Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Das Leben als letzte Gelegenheit

Gronemeyer, Marianne

Das Leben als letzte Gelegenheit

Sicherheitsbedürfnisse und Zeitknappheit
wbg Original i
Auswahl zurücksetzen
22,00 €
17,60 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Marianne Gronemeyer sieht den Beginn der Moderne im 14. Jh. und somit in der Zeit der großen Pestepidemien. Der Tod zeigte sein lebensverneinendes Gesicht, wurde als unabänderliche Naturgewalt erfahren. Er verlor angesichts des Grauens seine heilsgeschichtliche Bedeutung und forderte seine Bekämpfung heraus. Die Anstrengung des modernen Menschen... mehr
Group 53
Beschreibung
Marianne Gronemeyer sieht den Beginn der Moderne im 14. Jh. und somit in der Zeit der großen Pestepidemien. Der Tod zeigte sein lebensverneinendes Gesicht, wurde als unabänderliche Naturgewalt erfahren. Er verlor angesichts des Grauens seine heilsgeschichtliche Bedeutung und forderte seine Bekämpfung heraus. Die Anstrengung des modernen Menschen hat seitdem drei Stoßrichtungen: Das Leben muss sicherer werden, es muss schneller werden und das Fremde muss getilgt werden.

Die große Presseresonanz und die hohen Verkaufszahlen dieses Buches zeigen, wie sehr die Autorin einen empfindlichen Nerv unserer Zeit trifft. Am Beginn der Moderne, so schreibt sie, wird das Leben als biologische Lebensspanne konstituiert. Es wird buchstäblich zur einzigen und letzten Gelegenheit; nicht für die Rettung der Seele, sondern für die Anhäufung von Lebenskapital. Das Leben gerät unter das Gesetz der Akkumulation. Es wird panisch. Neben den Tod tritt ein anderer, beinahe noch ärgerer Widersacher des Lebens: das Versäumnis.

5., unveränd. Aufl. 2014. 179 S. mit Bibliogr. und Reg., 12 x 19 cm, Fadenh., geb.
  • 1012494
    • Buch
    • Hardcover
    • 1012494
    • 978-3-534-26398-1
    • wbg Academic
    • 179
    • Deutsch
    Weitere Informationen
    new
    Weitere Informationen
    • Open-Access-Dokument
    • Zusätzliche Inhalte
    • Präsentationen
    • Buchflyer
    Group 52 Autorenporträt
    »Von allen Lebenstatsachen ist die verlässlichste der Tod. Doch die Einstimmung auf das Unvermeidliche mitten in den heitersten Lebenstagen setzt Einkehr voraus, ein Innehalten von Zeit zu Zeit, Selbstdistanz und philosophische Neigung: ›Philosophieren heißt sterben lernen‹, sagt Montaigne. Wahr ist freilich, dass die moderne Medizin über ein...
    Pressestimmen

    Von allen Lebenstatsachen ist die verlässlichste der Tod. Doch die Einstimmung auf das Unvermeidliche mitten in den heitersten Lebenstagen setzt Einkehr voraus, ein Innehalten von Zeit zu Zeit, Selbstdistanz und philosophische Neigung: ›Philosophieren heißt sterben lernen‹, sagt Montaigne. Wahr ist freilich, dass die moderne Medizin über ein Instrumentarium zur Lebensoptimierung und -verlängerung verfügt, das den Frankensteins unter ihren Vertretern Anlass zu den krudesten Versprechungen gibt ... (Marianne Gronemeyer) beschreibt die ›nachmetaphysische Todesangst‹ als Ursache und ›übermächtige Antriebskraft der modernen Zerstörungsbereitschaft‹, als dunklen Grund eines Fortschrittsdenkens, das sich die Ausschaltung des Zufalls zum Ziel gesetzt hat ... Marianne Gronemeyers Darstellung der ethischen, psychologischen, ökologischen und ökonomischen Folgen cartesianischer Weltvernutzung ist überaus anschaulich geschrieben. Dass die Autorin gerne und ausführlich zitiert, dass ihre Zivilisationskritik über weite Strecken nacherzählt ist, tut ihrem Werk keinen Abbruch. Im Gegenteil: gehört doch einige Kunst dazu, so profilierte Geister wie Günther Anders, Hans Blumenberg, E. M. Cioran, Ivan Illich, Peter Sloterdijk und Paul Virilio in ein scharfsinniges Gespräch zu verwickeln.

    Psychologie heute

    Während der Pestepidemie im 14. Jahrhundert zeigte sich der Tod mit so hässlicher Fratze, dass die Menschen in Panik vor ihm davonzulaufen versuchten. Mit allen Mitteln bemühen wir uns seitdem, unsere Lebensspanne abzusichern und so intensiv wie möglich zu nutzen. Die Errungenschaften der Moderne entsprangen nicht in erster Linie kühnem Forschergeist, sondern diesem Erschrecken. Mittlerweile hat die Angst, etwas zu versäumen, den Tod als ärgsten Widersacher des Lebens abgelöst. Es kostet gewiss Kraft, den Verlockungen der Medienwelt zu entsagen und sich der Lektüre dieses Büchleins zu widmen. Aber es lohnt sich.

    Die Woche

    Da die moderne Zeiteinteilung die Lebensdauer in den Mittelpunkt rückt, wird der Mensch von Versäumnisangst gepeinigt, die er mit beschleunigter Geschwindigkeit zu bezwingen sucht. Um Zeit und mit ihr Leben zu gewinnen, muss die Realität effizient und griffbereit arrangiert werden; alle verfügbaren technischen und sonstigen Möglichkeiten profitabel genutzt und vermehrt, jegliche Zeitvergeudung und unnütze Strapaze ausgetilgt werden. Um die Differenz zwischen den zahllosen Beglückungsmöglichkeiten der Welt und der kurzen Lebenszeit zu verringern, ist Eile geboten.

    Erkennen wir uns darin schmerzlos wieder? Dass dieses hedonistische Programm oberflächliche und unverbindliche Umgangsformen zur Folge hat, menschliches Verhalten verarmt und verroht und den Blick auf die Gegenwart kalt und apathisch macht, daran scheint man sich inzwischen weitgehend gewöhnt zu haben. Das Buch ist ein Schlüsselbeitrag, dieser Gewöhnung in den Weg zu treten, indem es überhaupt den Blick darauf lenkt und versucht, deren Ursprünge und Motive offenzulegen.

    Ethica

    Das Buch überrascht durch seinen Universalschlüssel, um Zeit zu deuten, Zusammenhänge zu zeigen, Wege zu weisen. Faszinierend ist der Stil: eine Sammlung scharf gestochener Sentenzen ... Nützlich das Register und eine weitläufige Bibliographie. Schließlich die Überraschung: Warum ist eine so souverän gescheite Autorin weithin unbekannt. Die Bekanntschaft lohnt.

    Rhein-Zeitung

    Marianne Gronemeyer hat ein spannendes kulturhistorisches und zugleich kulturkritisches Buch geschrieben: eine Reflexion über den Tod und das Leben ... Gronemeyer fordert eine Neujustierung unseres Lebensgefühls auf der Grundlage ihrer Interpretation unserer Zeitkultur. Ein origineller Ansatz und eine spannende, anregende und lohnende Lektüre.

    Forum

    Gronemeyer zeichnet auf stilistisch brillante Art nach, wie die jeweilige Einstellung einer Gesellschaft zum Tod auch ihre Einstellung zum Leben verändert.

    Bestattungskultur von Kerstin Gernig)

    favourite Bewertungen
    Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
    favourite
    Bewertungen
    Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.

    Bewertung schreiben

    Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
    Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

    Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

    Kunden kauften auch

    wbg Original i
    Gerechtigkeit für Tiere Nussbaum, Martha C.  Gerechtigkeit für Tiere
    ab 28,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    zur Zeit vergriffen, Bestellungen werden registriert

    wbg Original i
    Handbuch religionswissenschaftlicher Grundbegriffe (HrwG) Cancik, Hubert / Gladigow,...  Handbuch religionswissenschaftlicher...
    ab 280,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch.
    Welt ohne Maß Konersmann, Ralf  Welt ohne Maß
    ab 26,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    Neue Globalgeschichte   Neue Globalgeschichte
    ab 56,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Aktion: 0,00 € für neue Mitglieder

    Sofort lieferbar

    Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch.
    wbg Original i
    Die Wikinger Toplak, Matthias (Hrsg.)  Die Wikinger
    ab 25,60 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    Karl IV. Monnet, Pierre  Karl IV.
    ab 30,40 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Aktion: 0,00 € für neue Mitglieder

    Sofort lieferbar

    Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch.
    al-Andalus Catlos, Brian A.   al-Andalus
    ab 29,95 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    1931 Straumann, Tobias  1931
    ab 22,40 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    Corona-Stories Wissenschaftliche...  Corona-Stories
    ab 17,60 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Lieferbar innerhalb von 2 Wochen

    Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch.
    wbg Original i
    Bismarcks ewiger Bund Haardt, Oliver F. R.  Bismarcks ewiger Bund
    ab 32,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star empty Created with Sketch.
    wbg Original i
    EBOOK i
    Gastfreundschaft in der Antike und im frühen Christentum Hiltbrunner, Otto  Gastfreundschaft in der Antike und im frühen...
    ab 22,39 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    Immer wieder neu oder ewig das Gleiche Gronemeyer, Marianne  Immer wieder neu oder ewig das Gleiche
    ab 7,90 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    Der Unfehlbare. Pius IX. und die Erfindung des Katholizismus im 19. Jahrhundert Wolf, Hubert  Der Unfehlbare. Pius IX. und die Erfindung des...
    ab 28,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    Der Fall von Akkon Crowley, Roger  Der Fall von Akkon
    ab 22,40 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star half Created with Sketch. Star empty Created with Sketch.
    wbg Original i
    Paket Kunstgeschichte   Paket Kunstgeschichte
    ab 15,96 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Der Paketpreis gilt für die aktuell lieferbaren Titel

    wbg Original i
    Von der Schönheit und den Leiden der Pferde Haikal, Mustafa  Von der Schönheit und den Leiden der Pferde
    ab 25,60 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Exklusiv i
    Dumoulin: Geschichte des Zen-Buddhismus, 2 Bände Dumoulin, Heinrich  Dumoulin: Geschichte des Zen-Buddhismus, 2 Bände
    78,40 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    Vogelzug Berthold, Peter  Vogelzug
    ab 17,60 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Lieferbar innerhalb von 2 Wochen

    wbg Original i
    Dear Germany Green, Stephen  Dear Germany
    ab 10,36 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    Die Macht der Bedürfnisse Gronemeyer, Marianne  Die Macht der Bedürfnisse
    ab 27,96 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Lieferbar innerhalb von 2 Wochen

    wbg Original i
    Von Gabriel bis Luzifer Rees, Valery  Von Gabriel bis Luzifer
    ab 32,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Lieferbar innerhalb von 2 Wochen

    wbg Original i
    Unterrichtspsychologie Rustemeyer, Ruth  Unterrichtspsychologie
    ab 23,96 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Lieferbar innerhalb von 2 Wochen

    wbg Original i
    Einführung in die Religionspädagogik Boschki, Reinhold  Einführung in die Religionspädagogik
    ab 17,60 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    Grundbegriffe der Tiefenpsychologie und Psychotherapie Rattner, Josef / Danzer, Gerhard  Grundbegriffe der Tiefenpsychologie und...
    ab 39,96 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Lieferbar innerhalb von 2 Wochen

    wbg Original i
    Warten macht glücklich! Simon, Coen  Warten macht glücklich!
    ab 15,96 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    Katholische Dogmatik aus ökumenischer Erfahrung Pesch, Otto Herrmann  Katholische Dogmatik aus ökumenischer Erfahrung
    ab 72,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    Kunden haben sich ebenfalls angesehen

    wbg Original i
    EBOOK i
    Das Leben als letzte Gelegenheit Gronemeyer, Marianne  Das Leben als letzte Gelegenheit
    ab 12,79 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Exklusiv i
    Geschichte Europas in 10 Bänden. Hardcover Leppin, Schneidmüller et al.  Geschichte Europas in 10 Bänden. Hardcover
    149,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Kurzfristig nicht am Lager, Artikel wird nachgeliefert

    wbg Original i
    Was uns durch die Krise trägt Weisband, Marina / Mann, Frido  Was uns durch die Krise trägt
    ab 16,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    Die Geburt des römischen Kaiserreichs Strauss, Barry  Die Geburt des römischen Kaiserreichs
    ab 27,20 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    Die Schaukel Teckentrup, Britta  Die Schaukel
    ab 25,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    Welt ohne Maß Konersmann, Ralf  Welt ohne Maß
    ab 26,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    Religionsphilosophie Löffler, Winfried  Religionsphilosophie
    ab 17,60 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    wbg Original i
    Gottesbeweise Hiltscher, Reinhard  Gottesbeweise
    ab 39,92 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Lieferbar innerhalb von 2 Wochen

    wbg Original i
    Augustinus Fuhrer, Therese   Augustinus
    ab 20,00 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort lieferbar

    Zuletzt angesehen