Jan Knauer erzählt nun das spannende und facettenreiche Leben des Helmut Palmer.Der Band wendet sich besonders an all die politischen, aktiven Bürger, die Helmut Palmer noch live erlebt haben. Die ihn gehasst haben oder auch bewundert. Und die Zahl beider ist noch immer sehr hoch.
2014. 240 S., mit 33 s/w Abb., 1 Karte, 4 Diagrammen, Personenindex, Literaturverzeichnis, 13,5 x 21cm, geb. mit SU. Theiss, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1012664
- ISBN 978-3-8062-2899-1
- Erscheinungstermin 04.03.2014
- Verlag wbg Theiss
- Seitenzahl 240
- Abbildungen 4 Diagramme;33 Fotos, schwarz-weiß;1 Karten
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Auch Autor Jan Knauer ist fasziniert vom Charakter des wohl bekanntesten schwäbischen "Wutbürgers" und verfasste für den Theiss Verlag unter dem Titel "Helmut Palmer. Der Remstal-Rebell" eine populärwissenschaftliche Version seiner 2011 an der Uni Tübingen entstandenen Doktorarbeit "Bürgerengagement und Protestpolitik. Das politische Wirken des Remstalrebellen Helmut Palmer und die Reaktionen seiner Mitmenschen"
Jan Knauer, der auch über Palmer promoviert hat, erzählt in seinem Buch das spannende und facettenreiche Leben des Remstal-Rebells Helmut Palmer.
Stuttgarter Zeitung
Das ist für mich eine nervenaufreibende Lektüre gewesen, aber ich glaube, sie ist auch für jeden politisch interessierten Menschen von großem Interesse.
Boris Palmer bei Deutschlandradio Kultur
Wirklich lesenswert!
Ludwigsburger Wochenblatt
Palmers Lebensweg steht für Zivilcourage, aber auch für Kompromisslosigkeit. Sein Engagement für mehr Bürgernähe und weniger Parteienherrschaft im Land bleibt zeitlos aktuell.
Die Welt
Jan Knauer ist in der Nähe von Palmers Heimatort Geradstetten aufgewachsen, er hat seine Dissertation über Palmer geschrieben und diese jetzt in eine gut lesbare Populärfassung gebracht...
Süddeutsche Zeitung
Man d[arf] nicht nur das Markenzeichen Palmer, sondern sol[l] auch den Menschen dahinter sehen. Jan Knauer unternimmt genau dies. Es ist die Stärke des Buches.
Schwarzwälder Bote
Bewertung schreiben
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.