Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
Backend Nutzer
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Elkar, Rainer S. / Keller, Katrin / Schneider, Helmuth
Handwerk
Von den Anfängen bis zur Gegenwart
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Von der Vor- und Frühgeschichte bis in unser Jahrhundert führt diese erste umfassende Geschichte des Handwerks und erzählt dabei zugleich eine spannende Geschichte der Menschheit. Denn alle Kultur- und Zivilisationsschritte sind in irgendeiner Form mit dem Handwerk verbunden. Handarbeit ist eine entscheidende Grundfähigkeit des Menschen sowie... mehr
Beschreibung
Von der Vor- und Frühgeschichte bis in unser Jahrhundert führt diese erste umfassende Geschichte des Handwerks und erzählt dabei zugleich eine spannende Geschichte der Menschheit. Denn alle Kultur- und Zivilisationsschritte sind in irgendeiner Form mit dem Handwerk verbunden. Handarbeit ist eine entscheidende Grundfähigkeit des Menschen sowie Ursprung und Grundlage allen Handwerks. Handwerk erfindet, nutzt und verbessert Werkzeug. Es wird praktisch erlernt und praktisch weitergegeben. Die Autoren, alles ausgewiesene Handwerkshistoriker, führen uns in diesem reich bebilderten Band in die Welt von Töpfern und Schmieden, Gilden und Zünften, aber auch zu Elektrikern und Mechanikern unserer Zeit. Sie zeigen eindrucksvoll, wie sich das Handwerk vom Faustkeil bis zum Inbusschlüssel gewandelt hat. Die ungewöhnliche Zeitreise wird ergänzt durch zahlreiche Infokästen zu bedeutenden Handwerkern und handwerklichen Techniken.
2014. 224 S. mit 125 farb. und 17 s/w Abb., 22 x 29 cm, geb. mit SU. Theiss, Darmstadt.
2014. 224 S. mit 125 farb. und 17 s/w Abb., 22 x 29 cm, geb. mit SU. Theiss, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1012766
- ISBN 978-3-8062-2783-3
- Erscheinungstermin 10.09.2014
- Verlag wbg Theiss
- Seitenzahl 224
- Abbildungen 125 Illustrationen, farbig;17 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Rainer S. Elkar war Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität der Bundeswehr in München. Er hat zahlreiche Publikationen zur Geschichte des Handwerks veröffentlicht.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Rainer S. Elkar
Univ.-Doz. Dr. Katrin Keller arbeitet am Institut für Österreichische Geschichtsforschung zur mittelalterliche Handwerksgeschichte und Alltagsgeschichte des Mittelalters und früher Neuzeit.
Weitere Artikel von
Dr. Katrin Keller
Helmuth Schneider war Professor für Alte Geschichte an der Universität Kassel. Zu seinen zahlreichen Veröffentlichungen zählt auch die Geschichte der antiken Technik.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Helmuth Schneider
»Die Autoren, alles ausgewiesene Handwerkshistoriker, führen uns in diesem reich bebilderten Band in die Welt von Töpfern und Schmieden, Gilden und Zünften, aber auch zu Elektrikern und Mechanikern unserer Zeit. Sie zeigen eindrucksvoll, wie sich das Handwerk von der Frühzeit bis in das 21. Jahrhundert gewandelt hat.« Pforzheimer Zeitung...
Pressestimmen
Die Autoren, alles ausgewiesene Handwerkshistoriker, führen uns in diesem reich bebilderten Band in die Welt von Töpfern und Schmieden, Gilden und Zünften, aber auch zu Elektrikern und Mechanikern unserer Zeit. Sie zeigen eindrucksvoll, wie sich das Handwerk von der Frühzeit bis in das 21. Jahrhundert gewandelt hat.
Pforzheimer Zeitung
...reich bebildertes und hochwertig verarbeitetes Buch...
Spektrum der Wissenschaft
eine gelungene Mischung aus allgemeinen Ausführungen, der Beschreibung technischer Einzelheiten und anschaulichen Beispielen [...] aus der Feder ausgewiesener Kenner [...]. Ein schönes und unterhaltsames Buch
geschichte für heute
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen