Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
Backend Nutzer
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Zauzich, Karl-Theodor
Hieroglyphen mit Geheimnis
Neue Erkenntnisse zur Entstehung unseres Alphabets
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 2 bis 4 Wochen
Die Herkunft des Alphabets ist ein uraltes Problem der Menschheit, über das spätesten seit dem klassischen Altertum nachgedacht wird. Ganze Bibliotheken sind über das Thema geschrieben worden, ohne dass die Diskussion zu einer allgemein akzeptierten, unangreifbar bewiesenen Lösung gekommen ist. Karl-Theodor Zauzich weist nach 40-jähriger... mehr
Beschreibung
Die Herkunft des Alphabets ist ein uraltes Problem der Menschheit, über das spätesten seit dem klassischen Altertum nachgedacht wird. Ganze Bibliotheken sind über das Thema geschrieben worden, ohne dass die Diskussion zu einer allgemein akzeptierten, unangreifbar bewiesenen Lösung gekommen ist. Karl-Theodor Zauzich weist nach 40-jähriger Forschung nach, dass – entgegen der bisher allgemeinen Lehrmeinung – unsere Buchstaben sich in ihrer Form von ägyptischen Hieroglyphen in ihrer kursiven (hieratischen) Schreibung herleiten lassen und dass ihre Namen die ägyptischen Erklärungen dieser Hieroglyphen sind, teils in semitischer Übersetzung.
Das Buch geht den Weg ›vom Bild zum Buchstaben‹ und enthüllt das Geheimnis, aus welchen ägyptischen Hieroglyphen unsere so abstrakt erscheinenden Buchstaben entstanden sind. Wir alle schreiben und lesen Zeichen, die ursprünglich ägyptische Hieroglyphen waren.
2014. 176 S. mit 8 farb. Abb., Bibliogr., 14,5 x 21,7 cm, geb. Zabern, Darmstadt.
Das Buch geht den Weg ›vom Bild zum Buchstaben‹ und enthüllt das Geheimnis, aus welchen ägyptischen Hieroglyphen unsere so abstrakt erscheinenden Buchstaben entstanden sind. Wir alle schreiben und lesen Zeichen, die ursprünglich ägyptische Hieroglyphen waren.
2014. 176 S. mit 8 farb. Abb., Bibliogr., 14,5 x 21,7 cm, geb. Zabern, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1012837
- ISBN 978-3-8053-4756-3
- Erscheinungstermin 15.01.2015
- Verlag wbg Philipp von Zabern
- Seitenzahl 176
- Abbildungen 8 Illustrationen, farbig
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Karl-Theodor Zauzich ist einer der führenden Hieroglyphen-Experten. Bis 2004 lehrte er Ägyptologie an der Julius-Maximilian Universität-Würzburg.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Karl-Theodor Zauzich
»[Ein] Ausflug in ferne Zeiten, als der Mensch erst begann, Gedanken in Zeichenform zu fixieren - eine seiner wohl bedeutendsten Kulturleistungen.« NZZ am Sonntag »Die Erforschung alter Schriften führt leicht in einen Sumpf aus Spekulationen und Konstruktionen. Zauzich bietet jedoch eine nüchterne Argumentation, die sich im Rahmen belegter...
Pressestimmen
[Ein] Ausflug in ferne Zeiten, als der Mensch erst begann, Gedanken in Zeichenform zu fixieren - eine seiner wohl bedeutendsten Kulturleistungen.
NZZ am Sonntag
Die Erforschung alter Schriften führt leicht in einen Sumpf aus Spekulationen und Konstruktionen. Zauzich bietet jedoch eine nüchterne Argumentation, die sich im Rahmen belegter Fakten und plausibler Möglichkeiten bewegt.
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EBOOK
Zuletzt angesehen