Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Müller, Theo / Schwäbischer Albverein e.V (Hrsg.)
Blumenwiesen
Eine Handreichung für Naturfreunde und Wanderer
10,00 €
(statt 19.80 €)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Blumenwiesen sind mit ihrer Vielfalt an Pflanzen und Tieren ökologisch wertvolle Bestandteile unserer Kulturlandschaften. Jeder Wanderer und Naturfreund erfreut sich an ihrer farbigen Pracht. Dieser neue aufgelegte Band der Reihe »Natur – Heimat – Wandern« bietet das Rüstzeug, um diese vielfältigen Lebensräume besser kennenlernen und verstehen... mehr
Beschreibung
Blumenwiesen sind mit ihrer Vielfalt an Pflanzen und Tieren ökologisch wertvolle Bestandteile unserer Kulturlandschaften. Jeder Wanderer und Naturfreund erfreut sich an ihrer farbigen Pracht.
Dieser neue aufgelegte Band der Reihe »Natur – Heimat – Wandern« bietet das Rüstzeug, um diese vielfältigen Lebensräume besser kennenlernen und verstehen zu können. Vorgestellt werden die verschiedenen heimischen Wiesentypen – von den Kalk-Magerwiesen über Feucht- und Nasswiesen bis zu den so genannten Streuwiesen. Dabei fällt das Augenmerk sowohl auf die einzelnen, für den jeweiligen Wiesentyp charakteristischen Pflanzen und Tiere, als auch auf die ökologischen Zusammenhänge. Ein spezielles Kapitel widmet sich der Gefährdung der Blumenwiesen und zeigt auf, wie diese einzigartigen Lebensräume auch für kommende Generationen erhalten werden können.
2014. 332 S., 319 Fotogr., 42 s/w-Zeichn., 10,5 x 17 cm, kart. Theiss Verlag, Darmstadt
Dieser neue aufgelegte Band der Reihe »Natur – Heimat – Wandern« bietet das Rüstzeug, um diese vielfältigen Lebensräume besser kennenlernen und verstehen zu können. Vorgestellt werden die verschiedenen heimischen Wiesentypen – von den Kalk-Magerwiesen über Feucht- und Nasswiesen bis zu den so genannten Streuwiesen. Dabei fällt das Augenmerk sowohl auf die einzelnen, für den jeweiligen Wiesentyp charakteristischen Pflanzen und Tiere, als auch auf die ökologischen Zusammenhänge. Ein spezielles Kapitel widmet sich der Gefährdung der Blumenwiesen und zeigt auf, wie diese einzigartigen Lebensräume auch für kommende Generationen erhalten werden können.
2014. 332 S., 319 Fotogr., 42 s/w-Zeichn., 10,5 x 17 cm, kart. Theiss Verlag, Darmstadt
- Artikelart Buch
- Ausstattung Broschur
- Bestellnummer 1013189
- ISBN 978-3-8062-2893-9
- Erscheinungstermin 01.04.2014
- Verlag wbg Theiss
- Abbildungen 319 Fotos;42 Zeichnungen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Theo Müller lehrte von 1975–1993 Vegetations- und Standortkunde sowie Naturschutz an der Hochschule Nürtingen-Geislingen. Zwischen 1993 und 2005 war er Vizepräsident des Schwäbischen Albvereins.
Weitere Artikel von
Theo Müller
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen