Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Dörpinghaus, Andreas / Mietzner, Ulrike / Platzer, Barbara (Hrsg.)
Bildung an ihren Grenzen
Zwischen Theorie und Empirie
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Treffen theoretisch postulierte Bildungsideale auf Wirklichkeiten, stellt sich die Frage nach den Beziehungen zwischen Bildungstheorie und Bildungsforschung. Die Autoren widmen sich in ihren Beiträgen dem Zusammenspiel zwischen diesen beiden Polen aus verschiedenen Perspektiven. Zur Diskussion steht zum einen das bildungstheoretische Konzept der... mehr
Beschreibung
Treffen theoretisch postulierte Bildungsideale auf Wirklichkeiten, stellt sich die Frage nach den Beziehungen zwischen Bildungstheorie und Bildungsforschung. Die Autoren widmen sich in ihren Beiträgen dem Zusammenspiel zwischen diesen beiden Polen aus verschiedenen Perspektiven. Zur Diskussion steht zum einen das bildungstheoretische Konzept der Bildung, wobei Begriffe wie Rationalität, Erfahrung, Lernen, Individuum und Erinnerung berücksichtigt werden. Ein zweiter Themenkomplex bemüht sich um den Brückenschlages zwischen Bildungstheorie und Bildungsforschung sowohl in historischer als auch in systematischer Hinsicht. Ein letzter Themenkreis veranschaulicht die Auseinandersetzung anhand von bildungsbiographischen Beispielen. Der Versuch einer Verknüpfung der unterschiedlichen Ausrichtungen wird dadurch unterstrichen, dass sich in dem Band sowohl prominente bildungsphilosophische Autoren als auch ausgewiesene erziehungswissenschaftlich-empirische Bildungsforscher gemeinsam zu Wort melden.
2014. 288 S mit 14 s/w Abb. und 2 Tab., Bibliogr., 16,5 x 24 cm, Fadenh., geb.
2014. 288 S mit 14 s/w Abb. und 2 Tab., Bibliogr., 16,5 x 24 cm, Fadenh., geb.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1013354
- ISBN 978-3-534-25717-1
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 288
- Abbildungen 15 SW;2 Tabellen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
PDF
Ähnliche Artikel
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
EBOOK
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Andreas Dörpinghaus, geb. 1967, studierte Pädagogik, Germanistik, Philosophie und Geschichte an den Universitäten Duisburg, Düsseldorf und Essen. Nach seiner Habilitation im Jahr 2000 war er zunächst Hochschuldozent an der Universität Duisburg-Essen, bevor er 2005 als Vertretung des Lehrstuhls für Pädagogik II an die Julius-Maximilians-Universität Würzburg kam. Dort wurde er 2007 auf den Lehrstuhl für Allgemeine Erziehungswissenschaft berufen und ist außerdem seit 2010 Prodekan der Philosophischen Fakultät II.
Weitere Artikel von
Dr. Andreas Dörpinghaus
Ulrike Mietzner, Prof. Dr., Technische Universität Dortmund, Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Berufspädagogik. Schwerpunkte: Anthropologische Grundlagen von Bildung und Erziehung, Forschungsprojekte zum Zusammenhang von Bild und Erziehung. Forschungen zum 20. Jahrhundert, insbesondere DDR und jüdische Jugendbewegungen. Sonstiges: Mitglied des Kuratoriums des Kinder- und Jugendfilmzentrums in Deutschland
Weitere Artikel von
Ulrike Mietzner
Barbara Platzer, Dr., Technische Universität Dortmund, Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Berufspädagogik. Schwerpunkte: Erziehungs- und Bildungsphilosophie, Sprachtheorie, pädagogische Ethik, Forschung zu Konzepten der Sichtbarkeit im pädagogischen Kontext.
Weitere Artikel von
Barbara Platzer
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
EBOOK
i
wbg Original
i
EBOOK
i
Zuletzt angesehen