Garfield, Simon
Karten!
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Mit einem Blick in die Geschichte gibt Simon Garfield die Antwort - anekdotenreich, persönlich und unglaublich unterhaltsam. Von den alten Griechen bis zu Google Maps erzählt das Buch die Geschichte der Kartografie. Dabei hat es immer die menschliche Seite hinter den Karten im Blick. So erfahren wir, warum Amerika nach dem Falschen benannt wurde, wie der größte kartografische Schatz Britanniens dazu verwendet wurde, ein undichtes Dach zu reparieren, oder auch weshalb Computerspiele die Zukunft der Kartografie sein könnten.
Aus dem Engl. von Katja Hald und Karin Schuler. 2014. 520 S. mit 130 s/w Abb., 14,5 x 21,7 cm, Bibliogr. und Reg., geb. Theiss, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1013629
- ISBN 978-3-8062-0015-7
- Verlag wbg Theiss
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Kartenwelten Weitere Karten und Atlanten entdecken
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Das Buch liest sich flüssig und ist wahrlich in hohem Maße unterhaltend.
Das Archiv
Ein Buch, in dem man sich mit Vergnügen verliert.
Guardian Summer Reads
Absolut fesselnd
Daily Mail
Garfield hat ein Händchen dafür, den Funken seiner Begeisterung auf den Leser überspringen zu lassen.
The Times
Simon Garfields neues Buch ist ein ausgelassener Ritt durch die Geschichte der Kartographie, voller Kuriositäten und mit Verve geschrieben. Ein großartiges Buch!
Independent on Sunday
Das Buch ist eine einzige Freude und sollte ein Riesenerfolg werden.
Press Association
Simon Garfield ist eine glänzende, sehr gut lesbare Einführung in die Kartografie gelungen.
Deutschlandradio Kultur
Dieses Buch gehört in jeden Bücherschrank eines jeden, dem die eigenen vier Wände immer wieder Raum zum Träumen geben.
aus-erlesen.de
Simon Garfield schreibt fesselnd, unterhaltsam und lehrreich.
ciao.de
Das Buch ist die perfekte Rechtfertigungsschrift für Menschen, die Kartons voller Karten hüten wie wertvolle Schätze - was sie für Simon Garfield zweifellos sind.
Die Zeit
Eine überraschend unterhaltsame, ironische Reise in die Welt der Karten, die zeigt, wie spannend Geschichte sein kann.
HÖRZU
Anekdotenreich, persönlich und unglaublich unterhaltsam.
Wochen Anzeiger
Nach spannender Lektüre zurück im Heute, hat man etwas zu erzählen.
ZEITWissen
Der englische Journalist hat eine äußerst unterhaltsame und gut recherchierte Geschichte der Kartografie geschrieben. Auf elegante Art baut er Brücken, die historische Gegebenheiten mit den Vorstellungen verbindet,die ein Leser des 21. Jahrhunderts hat. Und weil jede Karte ein Stück Wirklichkeit abstrahiert, ist dieses Buch auch eine spannende Geschichte der Menschheit. Nur schade, dass auf einen Bildteil verzichtet wurde, der uns die wichtigsten historischen Karten in Farbe zeigen würde.
amazon.de
Spannend, erhellend und viel Orientierung bietend.
DB mobil
Detailgenau und spannend
Buchkultur
Das Buch ist ein faszinierender Lese-Rundgang durch eine imaginäre Ausstellung längst zerstörter Weltsichten. Einfach klasse.
active
Eine groß angelegte Geschichte menschlicher Orientierung.
HR2 Kulturfrühstück
Von der ersten bis zur letzten Seite mit Witz und Esprit - höchst lobenswert.
Alpin - Das BergMagazin
Der britische Journalist hat sich dafür auf eine Recherereise begeben, ... Das Ergebnis ist ein außerordentlich unterhaltsamer Streifzug durch die Kultur der Karten.
Kreiszeitung
Ein lesenswertes Buch - nicht nur für Nostalgiker und Freunde von Karten, sondern für jeden, der erfahren möchte, wie die Welt Gestalt annahm.
dpa Dossier
Simon Garfield entführt in die faszinierende Welt alter Karten.
welt.de
Weil jede Karte ein Stück Wirklichkeit abstrahiert, ist dieses Buch auch eine spannende Geschichte der Menscheit.
Westfalen-Blatt
Die Begeisterung des Autors für sein Thema ist bei der Lektüre spürbar und ansteckend.
BR2 Favoriten
Das Thema begeistert den Autor, und das spürt der Leser.
Yacht. Europas größtes Segelmagazin
Ein lesenswertes Buch für Karten-Freaks.
SWR1 - Der Abend
Dieses Buch bereitet Freude.
natur
Mit rührender Detailliebe suchte der britische Journalist nach Landkarten, und den Geschichten, die sie erzählen. Er stöberte in Bibliotheken und Archiven, Londoner U-Bahn-Schächten und dem Headquarter von Google. Das Ergebnis seiner Suche ist ein 500 Seiten starker Anekdotenband, der vor kurzem auch auf Deutsch erschien.
Die Furche
Spannende Geschichten rund um die Kartografie erzählt der britische Journalist und Autor Simon Garfield meisterhaft in seinem Buch ›Karten!‹. Der Leser merkt Garfield die Freude an alten und modernen Kartenwerken an.
mare
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen