Thompson, Peter
Der Keim unserer Zivilisation
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Peter Thompson erzählt die Geschichte unserer Zivilisation als eine Geschichte der Beziehung zwischen Mensch und Samen und zeigt uns die Geheimnisse dieser so unscheinbaren Körnchen. Er berichtet beispielsweise wie die Verbreitung von Weizen zur Entstehung von Städten führte und erläutert, welche ›Tricks‹ Samen auf Lager haben, um ihr Überleben zu gewährleisten.
Das Buch schließt mit der aktuellen Diskussion um den Verlust alter Nutzpflanzen, um Gentechnik, Samenbanken und darüber, wem die pflanzlichen Ressourcen der Erde gehören.
Aus dem Engl. von Manfred Roth. 2012. 280 S. mit 43 farb., 5 s/w Abb., Bibliogr. und Reg., 14,5 x 22 cm, Fadenh., geb. mit SU. Veröffentlicht mit Unterstützung des Wilhelm-Weischedel-Fonds der WBG.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B254347
- ISBN 978-3-534-25434-7
- Erscheinungstermin 20.08.2012
- Verlag wbg Academic
- Abbildungen 5 Farbig;43 Fotos, farbig
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Even Gregor Mendel, steward of botanical genetics, has never been so fully delivered as a person. A tale of Eden and our unending attempts to win it back.
Scottish Sunday Herald
Admirable
The Times Higher Education Supplement
For anyone who is interested in plants, gardening, the environment or, indeed, the world in which we live, Seeds, Sex and Civilization is a rare treat.
Book Group info
A vital contribution to the future of our species.
The Independent
Highly readable.
Gardens Illustrated
Once started, this book is impossible to put down.
Garden
The science book of the year, with an insight on every page, a purringly robust prose style and informing vision that brings together wild nature and human culture in an utterly convincing and compelling narrative.
The Tablet
A very comprehensive and readable account. A very informative read for agriculturalists, crop managers and environmentalists generally.
The Naturalist
Sweeping and elegiac.
The Times Literary Supplement
Ein sehr empfehlenswertes Buch.
wdr3.de
Es ist eine ganz aufregende Menschheitsgeschichte, denn man lernt was für eine Intelligenz in den Pflanzen steckt.
WDR3 Resonanzen
Eine große Aufforderung, eine Warnung: Wir müssen aufpassen, dass wir uns nicht selber auslöschen.
WDR3 Resonanzen
Aus der schier überbordenden Fülle seines Wissens schöpfend und so anschaulich, wie der Biologielehrer, den man sich in der Schule immer gewünscht hat, erzählt Peter Thompson von hauchfeinen Orchideensamen und schwergewichtigen Kokosnüssen.
dradio.de
Das Werk eines Wissenschaftlers, der es versteht, die weitreichenden Fragestellungen seines Faches anschaulich zu machen.
Frankfurter Allgemeine Zeitung Literaturbeilage
In Großbritannien wurde der Titel als ›Wissenschaftsbuch des Jahres‹ gelobt. Die Charakterisierung ist berechtigt. Dem Pflanzenphysiologen Peter Thompson ist zu danken, dass er eine mitreißende Kultur- und Naturgeschichte (und zwar in dieser Reihenfolge) der vielleicht meist unterschätzten Komponenten menschlicher Zivilisation geschrieben hat.
Universum Magazin
Sein Buch ist leicht und flüssig zu lesen, genauso unterhaltsam und anregend wie wissenschaftlich fundiert, und an einzelnen Stellen sogar kontrovers.
umweltnetz-schweiz.ch
Bewertung schreiben
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.