Junker, Klaus / Tauchert, Sina
Helenas Töchter
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
2015. 136 S. mit 72 Farb- u. 28 sw-Abb., 24 x 30 cm, Fadenh., geb. mit SU. Zabern, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1013788
- ISBN 978-3-8053-4858-4
- Verlag wbg Philipp von Zabern
- Seitenzahl 136
- Abbildungen 72 Illustrationen, farbig;28 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Reihe "Zaberns Bildbände zur Archäologie" Alle Bücher der Reihe "Zaberns Bildbände zur Archäologie" entdecken
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Ein reich bebildertes Werk, das neben einer ›non specialist adult audience‹ auch dem Fachwissenschaftler Anregungen liefern dürfte.
Archäologie in Deutschland
Die Publikation von Klaus Junker und Sina Tauchert stellt einen soliden Einstieg in die Welt des frühen Griechenlands dar und zeigt uns anschaulich, dass sie von uns weniger weit entfernt ist als man auf Grund der trennenden Jahrtausende annehmen möchte.
Forum Archaeologiae
Der flüssig lesbare, wissenschaftlich fundierte, aber mit modernen Anklängen versehene Text, das hochwertige Bildmaterial, allen voran ganzseitige farbige Abbildungen der hervorragendsten Zeugnisse griechischer Kunst, machen diese Monografie zusätzlich zu einem Genuss.
Mitteilungen der anthropologischen Gesellschaft in Wien
schön illustrierter Band über frühgriechische Frauenmode
Neue Züricher Zeitung
Das Buch ist lebendig geschrieben, das reiche Bildmaterial ergänzt nicht nur die wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse, sondern vermittelt auch die Lust der Griechinnen an schöner Kleidung
Textilforum Textile
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen