Bringmann, Klaus
Cicero
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
2., durchges. und um ein Vorwort ergänzte Aufl. 2014. 336 S. mit 10 s/w Abb., 2 Kt., Zeittaf., Bibliogr. und Reg., 14,5 x 22 cm, geb. mit SU. Zabern, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1013965
- ISBN 978-3-8053-4829-4
- Verlag wbg Philipp von Zabern
- Seitenzahl 336
- Abbildungen 10 Farbig;2 Karten
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Gediegen und kenntnisreich
FAZ
Eine wirklich hervorragende neue Biographie über Cicero.
Bulletin des Schweizerischen Altphilologenverbandes
Bringmanns Biographie bietet über die Person Ciceros hinaus eine tiefschürfende, an Präzision kaum zu überbietende Analyse des politischen Niedergangs der römischen Republik und der diesen Niedergang begleitenden geistigen Strömungen, denen Cicero Ausdruck verliehen hat.
Das Historisch-Politische Buch
Cicero hat zuletzt einem Magazin für neue Bürgerlichkeut den Namen gegeben, einer Romantriologie von Robert Harris den Helden und der prallen TV-Serie ›Rome‹ eine unsympathische Nebenfigur. Zeit also, ihn wieder für die historische Wissenschaft zu reklamieren. Klaus Bringmann hat das getan, gediegen und überaus kenntnisreich, wie man das von dem Frankfurter Emeritus und Autor mehrerer Bücher zum langen Jahrhundert zwischen Tiberius Gracchus und Augustus erwarten konnte.
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Auf der Grundlage einer feinsinnigen Quellenauswahl schafft Bringmann in jedem Kapitel Vignetten einer kompetetiven politischen Kultur, die auch beim Fachmann für Lesevergnügen sorgen.
Insgesamt gesehen ist es der große Verdienst von Bringmann, Cicero überwiegend selbst sprechen zu lassen und damit dem Rezipienten die Stärken und Schwächen des Charakters und der Handlungsweisen des antiken Menschen näher zu bringen.
beide Zitate Historische Zeitschrift
Bringmann schreibt anschaulich, formuliert elegant, pointiert und präzise und entwirft so ein überaus lebendiges Zeitbild der chaotischen Epoche des Untergangs der römischen Republik bis zur Machtergreifung des Augustus.
IANUS
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen