Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Heid, Stefan / Matheus, Michael (Hrsg.)
Orte der Zuflucht und personeller Netzwerke
Der Campo Santo Teutonico und der Vatikan 1933-1955
wbg Exklusiv
i
46,40 € Nur für Mitglieder
(Geb. LP 58.00 €)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Heute ist bekannt, dass nach 1933 aus dem nationalsozialistischen Machtbereich ca. 18.000 Juden und ca. 2.000 weitere Emigranten in Italien Zuflucht fanden, unter ihnen zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Auch in vatikanischen Institutionen sowie im exterritorial gelegenen Campo Santo Teutonico, der ältesten deutschen... mehr
Beschreibung
Heute ist bekannt, dass nach 1933 aus dem nationalsozialistischen Machtbereich ca. 18.000 Juden und ca. 2.000 weitere Emigranten in Italien Zuflucht fanden, unter ihnen zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Auch in vatikanischen Institutionen sowie im exterritorial gelegenen Campo Santo Teutonico, der ältesten deutschen Nationalstiftung Roms, fanden deutschsprachige Forscher nach 1933 Zuflucht, aber eine intensivere Beschäftigung mit diesem Thema stand noch aus. Eine im März 2013 zum 125-jährigen Bestehen des Römischen Instituts der Görres-Gesellschaft (RIGG) im Campo Santo durchgeführte Tagung hatte das Anliegen, dieses Forschungsdesiderat zu schließen. Der vorliegende Band dokumentiert die Tagungsbeiträge.
2015. 592 S. mit 80 s/w Abb., Reg., 16,5 x 24 cm, geb. mit SU. Herder, Freiburg. Lizenzausgabe.
2015. 592 S. mit 80 s/w Abb., Reg., 16,5 x 24 cm, geb. mit SU. Herder, Freiburg. Lizenzausgabe.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1014172
- ISBN 978-3-534-26468-1
- Erscheinungstermin 01.09.2015
- Verlag wbg Academic
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Msgr. Prof. Dr. Stefan Heid lehrt Liturgiegeschichte und Hagiographie am Päpstlichen Institut für Christliche Archäologie und ist Direktor des Römischen Instituts der Görres-Gesellschaft. Er forscht zu Nationalismus und Wissenschaftsgeschichte.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Stefan Heid
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen