Müller-Doohm, Stefan
Jürgen Habermas
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
2014. 750 S. mit 8 farb. und 24 s/w Abb., Bibliogr. und Reg., 13,4 x 21,4 cm, geb. mit SU. Suhrkamp, Berlin. Lizenzausgabe.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1014242
- ISBN 978-3-534-26470-4
- Erscheinungstermin 01.08.2014
- Verlag wbg Academic
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Jürgen Habermas bleibt das leuchtende Beispiel eines Mannes, der die Rolle des Bürgers und die des Philosophen in überragender Weise vereint.
Charles Taylor
Der Leser bekommt noch einmal all die Großdebatten der vergangenen Jahre vorgeführt, die der Philosoph maßgeblich prägte, den Historikerstreit, den Konflikt über den Kosovokrieg oder zuletzt über die Europapolitik.
Alexander Cammann, DIE ZEIT
Öffentliche Intellektuelle sind eine gefährdete Spezies – zum Glück gibt es Jürgen Habermas.
Süddeutsche Zeitung
Gut informiert, erteilt Müller-Doohm in seinem Buch Auskunft über Leben und Werk des heute in Starnberg lebenden Sozialphilosophen. Es verweigert jeden Blick durchs Schlüsselloch und schreitet am sicheren Leitfaden der Chronologie die verschiedenen Lebensstationen und die Werksgeschichte ab.
Martin Bauer, Süddeutsche Zeitung
... sehr solide, enorm detailreich ...
Uwe Justus Wenzel, Neue Zürcher Zeitung
Stephan Müller-Doohms monumentale Biografie führt mit ihren vielen Zitaten aus Zeitungsartikeln, Aufsätzen, Reden und Büchern vor, auf welch hohem intellektuellen Niveau gesellschaftliche Debatten stattfinden können.
Andrea Roedig, ORF
Für das vorliegende Buch hat Müller-Doohm eine enorme Menge an Materialien zusammengetragen... Es soll und wird wohl die maßgebliche Habermas-Biografie sein.
Andrea Roedig, der Freitag
Müller-Doohm ... legt mit seiner Habermas-Biografie einen Band von präsidialem Format vor. Minutiös erzählt Müller-Doohm alle Windungen und Wendungen eines Gelehrtenlebens nach, analysiert die ideologischen Frontstellungen, die den Weg von Habermas geprägt haben, und berichtet von den Debatten, die Habermas geprägt hat. Mit alldem wird auch bundesdeutsche Zeitgeschichte lebendig.
Stefan Lüddemann, Neue Osnabrücker Zeitung
Müller-Doohm wirft einen profunden Blick in die philosophische ›Lava des Gedankens im Fluss‹ und zeigt, wie sich im öffentlichen Raum Diskursgemeinschaften bilden und Einzelpersonen zu Schmelztiegeln und Projektionsflächen intellektueller Bewegungen werden.
Dieter Kaltwasser, General-Anzeiger, Bonn
Wenn die Bundesrepublik in den letzten Jahrzehnten einen Vorzeige-Intellektuellen hat, noch dazu einen, der auf diesen Status keinen Wert legt, dann ist das, wie man dieser klugen Biografie überzeugend entnehmen kann, Jürgen Habermas.
Darmstädter Echo
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen