Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
Backend Nutzer
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Jamme, Christoph / Matuschek, Stefan
Handbuch der Mythologie
Sonderausgabe
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 2 bis 4 Wochen
Ob Prometheus, Romulus, Freyja oder der Gelbe Kaiser: Die Mythen der Welt sind von beeindruckender Vielfalt. Sie prägen unser kulturelles Gedächtnis und beeinflussen die Wahrnehmung fremder Länder und Bräuche. Dies Handbuch macht mit der Mythologie der einflussreichsten Kulturen bekannt. Neben der griechisch-römischen und der germanischen... mehr
Beschreibung
Ob Prometheus, Romulus, Freyja oder der Gelbe Kaiser: Die Mythen der Welt sind von beeindruckender Vielfalt. Sie prägen unser kulturelles Gedächtnis und beeinflussen die Wahrnehmung fremder Länder und Bräuche. Dies Handbuch macht mit der Mythologie der einflussreichsten Kulturen bekannt. Neben der griechisch-römischen und der germanischen Mythologie werden erstmals auch die in Mesopotamien, Ägypten, Asien, Amerika und Ozeanien vorherrschenden Mythen berücksichtigt. Fundierte Einzelartikel erklären Bedeutung und Wirkung ausgewählter Mythen. Zahlreiche Abbildungen von Kunstwerken und Kultgegenständen dokumentieren deren künstlerische Darstellung von der Antike bis zur Moderne. Informationen zum Mythos in Wissenschaft und Künsten runden den Band ab.
Unter Mitarbeit von Thomas Bargatzky, Renate Bartl, Manuel Baumbach, Kai Brodersen, Hans-Werner Fischer-Elfert, Iris Gareis, Manfred Krebernik, Ylva Monschein und Thomas Oberlies. Sonderausgabe 2017. 368 S. mit 109 s/w Abb., Bibliogr., Reg. und Glossar, 17 x 24 cm, geb. Zabern, Darmstadt.
Unter Mitarbeit von Thomas Bargatzky, Renate Bartl, Manuel Baumbach, Kai Brodersen, Hans-Werner Fischer-Elfert, Iris Gareis, Manfred Krebernik, Ylva Monschein und Thomas Oberlies. Sonderausgabe 2017. 368 S. mit 109 s/w Abb., Bibliogr., Reg. und Glossar, 17 x 24 cm, geb. Zabern, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1018474
- ISBN 978-3-8053-5098-3
- Erscheinungstermin 15.04.2017
- Verlag wbg Philipp von Zabern
- Seitenzahl 368
- Abbildungen 109 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Christoph Jamme ist seit 1997 Professor für Philosophie an der Leuphana Universität Lüneburg. Nach dem Studium der Germanistik, Philosophie und Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft Promotion und Habilitation an der Ruhr-Universität Bochum. Von 1994-1997 war Jamme Professor für Geschichte der Philosophie mit besonderer Berücksichtigung des Deutschen Idealismus an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Forschungsschwerpunkte: Deutscher Idealismus, Phänomenologie und Hermeneutik, Ästhetik und Poetik, Theorie als Mythos.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Christoph Jamme
Forschungsschwerpunkte: Deutscher Idealismus, Phänomenologie und Hermeneutik, Ästhetik und Poetik, Theorie als Mythos.
Prof. Dr. Stefan Matuschek lehrt Neuere deutsche Literatur, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Jena.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Stefan Matuschek
»Ein hervorragendes Sammelwerk, das uns die Mythen der Welt neu und vielfältig erschließt.« Studiosus Reiseleiter Rundschreiben »Ein kleiner Schatz« Magazin für Mittelalter und Musik
Pressestimmen
Ein hervorragendes Sammelwerk, das uns die Mythen der Welt neu und vielfältig erschließt.
Studiosus Reiseleiter Rundschreiben
Ein kleiner Schatz
Magazin für Mittelalter und Musik
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
15,92 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
EBOOK
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen