Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
Backend Nutzer
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hofmann, Michael / Patrut, Iulia-Karin
Einführung in die interkulturelle Literatur
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Die Einführung konzeptualisiert, historisiert und reflektiert den Gegenstand interkultureller Literaturwissenschaft und macht deutlich, dass die interkulturelle Literatur im deutschsprachigen Raum über eine lange Geschichte verfügt. Aktuell steht sie ganz unter den Vorzeichen von Migration und Internationalisierung. Zweisprachigkeit sowie... mehr
Beschreibung
Die Einführung konzeptualisiert, historisiert und reflektiert den Gegenstand interkultureller Literaturwissenschaft und macht deutlich, dass die interkulturelle Literatur im deutschsprachigen Raum über eine lange Geschichte verfügt. Aktuell steht sie ganz unter den Vorzeichen von Migration und Internationalisierung. Zweisprachigkeit sowie mehrkulturelle Erfahrungen und Kenntnisse sind für die Autorinnen und Autoren jüngster Neuerscheinungen von zentraler Bedeutung. Vor dem Hintergrund eines diskurs- und literaturgeschichtlichen Überblicks widmet sich der Band schwerpunktmäßig der interkulturellen Literatur der Gegenwart. Intensive Analysen stellen Texte von Emine Sevgi Özdamar, Rafik Schami, Herta Müller, Vladimir Kaminer, Yoko Tawada und Ilija Trojanow vor.
Hrsg. von Gunter E. Grimm und Klaus-Michael Bogdal. 2015. 168 S. mit Bibliogr. und Reg., 16,5 x 24 cm, kart.
Hrsg. von Gunter E. Grimm und Klaus-Michael Bogdal. 2015. 168 S. mit Bibliogr. und Reg., 16,5 x 24 cm, kart.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Broschur
- Bestellnummer 1014267
- ISBN 978-3-534-26626-5
- Erscheinungstermin 16.04.2015
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 168
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Klaus-Michael Bogdal ist Professor für Germanistische Literaturwissenschaft an der Universität Bielefeld.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Klaus-Michael Bogdal
Gunter E. Grimm ist emeritierter Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft/Geschichte und Theorie der Literatur an der Universität Duisburg-Essen.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Gunter E. Grimm
Prof. Dr. Michael Hofmann lehrt Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik an der Universität Paderborn.
Weitere Artikel von
Michael Hofmann
Dr. Iulia-Karin Patrut ist Privatdozentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Neueren deutschen Literaturwissenschaft an der Universität Trier.
Weitere Artikel von
Iulia-Karin Patrut
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
EBOOK
EBOOK
EXKLUSIV
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen