Müller, Wolfgang Erich
Hans Jonas
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
In diesem Band wird auf der Grundlage der aktuellen Forschungsergebnisse eine umfassende Übersicht über das Schaffen Jonas’ geboten: von der Gnosisforschung über die philosophische Biologie zur Reflexion ethischer und religionsphilosophischer Fragen. Als roter Faden dient die von Hans Jonas entwickelte »Philosophie des Lebens«. Ein biographischer Abriss rundet die Darstellung ab.
Sonderausgabe der 1. Aufl. 2008. 256 S., kart.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Broschur
- Bestellnummer 1014459
- ISBN 978-3-534-26490-2
- Verlag wbg Academic
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Allem Informationsmangel kann jetzt aber eine neu erschienene Lebens- und Werkbiografie entscheidend aufhelfen: ›Hans Jonas. Philosoph der Verantwortung‹ verfasst von Wolfgang Erich Müller, Professor für Systematische Theologie in Hamburg. Überaus gründlich und eingehend zeichnet er ... den Denkweg von Jonas nach und lässt so den roten Faden erkennen, der dieses ganze Werk durchzieht.
Freies Christentum
Mit Wolfgang Erich Müllers sorgfältiger Studie kann dazu mehr als ein erster Überblick gewonnen werden, denn die vorgelegte Gesamtschau von Jonas´ philosophischem Werk zeichnet sich aus durch eine Vielfalt von Aspekten, eine dennoch stringente Gedankenführung mit dem stets präsenten Fluchtpunkt ›Verantwortung für die Permanenz menschlichen Lebens auf Erden‹ sowie nicht zuletzt durch eine genaue Prüfung der tragenden Ideen unter Berücksichtigung der aktuellen Sekundärliteratur.
literaturkritik.de
Ein Buch, das vor allem dem zu empfehlen ist, der daran interessiert ist, das Prinzip Verantwortung im Kontext des Jonasschen Denkens zu verstehen.
Mitteilungen des Fachverbandes Philosophie
Wolfgang Erich Müller has written the best scholarly treatment of Hans Jonas so far published in any language. This is an excellent introduction to Hans Jonas and also the best discussion of his work.
Theologische Literaturzeitung
Insgesamt hat Müller eine sowohl umfassende wie kenntnisreiche Darstellung vorgelegt, die zukünftig ohne Zweifel zu den Standardwerken zu zählen ist. Im Vergleich zu bereits vorhandener Einführungsliteratur ist es dem Autor hervorragend gelungen, komplizierte Sachverhalte in gegenwärtige Sprachkontexte und Diskursorte zu übertragen, was insbesondere die Einarbeitung der aktuellen Publikationslage zu Jonas belegt und gerade darin den außerordentlichen Wert dieser Studie bezeugt.
Theologische Revue
Kundig, detailliert und kritisch führt Müller in die Stationen, Themen und großen Linien von Jonas’ Denken ein. Das erfordert ein gewisses Maß an philosophischer Vorbildung und eine intensive Lektüre. Die aber macht Lust, Jonas im Original zu lesen und selbst weiterzudenken.
Publik-Forum
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen