Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
Backend Nutzer
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Lange-Tetzlaff, Monika
Bohnenviertel
Streifzüge im Herzen von Stuttgart
EBOOK
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Das Stuttgarter Bohnenviertel, jenes einst als verrucht verschriene Quartier, ist zu einem der Lieblingsplätze für viele Stuttgarter geworden: Vor allem im Sommer weht hier ein südländisches Flair. Restauratoren arbeiten im Freien, Schreiner haben ihre Werkstatttüren offen und lassen den würzigen Geruch von frisch gesägtem Holz auf die Straße... mehr
Beschreibung
Das Stuttgarter Bohnenviertel, jenes einst als verrucht verschriene Quartier, ist zu einem der Lieblingsplätze für viele Stuttgarter geworden: Vor allem im Sommer weht hier ein südländisches Flair. Restauratoren arbeiten im Freien, Schreiner haben ihre Werkstatttüren offen und lassen den würzigen Geruch von frisch gesägtem Holz auf die Straße ziehen. Die vielen kleinen Läden haben offene Türen, und manchmal trägt jemand auf einem kleinen Tablett Capuccino oder ein Glas Wein durch die Straße. Und das alles kaum einen Steinwurf vom hektischen Treiben in Stuttgarts Mitte entfernt.
Dieses Buch bietet einen charmanten Streifzug durch das älteste Viertel Stuttgarts, ergründet Geschichte und Geschichten, findet alles außerhalb des Mainstreams - „von ällem ebbes“. Die Autorin führt uns zu Hexen und kauzigen Typen, lässt Alteingesessene und Neue erzählen und gibt Tipps, wo es etwas Besonderes zu entdecken und erleben gibt. Und auch Wolfgang Schorlaus Kommissar Dengler verrät dabei seine liebsten Bohnenviertel-Tipps. Mehr als ein Ausflugsführer. Und durchaus als solcher nutzbar.
2015. 216 S. mit 39 s/w Abb. und 1 Karte, 12 x 19 cm, geb. Theiss, Darmstadt
Dieses Buch bietet einen charmanten Streifzug durch das älteste Viertel Stuttgarts, ergründet Geschichte und Geschichten, findet alles außerhalb des Mainstreams - „von ällem ebbes“. Die Autorin führt uns zu Hexen und kauzigen Typen, lässt Alteingesessene und Neue erzählen und gibt Tipps, wo es etwas Besonderes zu entdecken und erleben gibt. Und auch Wolfgang Schorlaus Kommissar Dengler verrät dabei seine liebsten Bohnenviertel-Tipps. Mehr als ein Ausflugsführer. Und durchaus als solcher nutzbar.
2015. 216 S. mit 39 s/w Abb. und 1 Karte, 12 x 19 cm, geb. Theiss, Darmstadt
- Artikelart PDF eBook
- Bestellnummer 1015659
- ISBN 978-3-8062-3131-1
- Erscheinungstermin 30.06.2015
- Verlag wbg Theiss
- Seitenzahl 216
- Abbildungen 39 SW;1 Karten
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
PDF
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Monika Lange-Tetzlaff liebt das Bohnenviertel im Herzen Stuttgarts, sie organisiert Quartiersführungen und literarische Veranstaltungen. Zusammen mit ihrem Mann besitzt sie ein Buchantiquariat. Natürlich im schönsten Stuttgarter Viertel, wo denn sonst.
Weitere Artikel von
Monika Lange-Tetzlaff
»Mit wissenschaftlicher Akribie und dennoch launig spürt [die Autorin] der Geschichte des Altstadtviertels nach und macht Momentaufnahmen des Hier und Heute.« Stuttgarter Zeitung »Mehr als ein Ausflugsführer. Aber durchaus als solcher nutzbar.« Stuttgart-Blog
Pressestimmen
Mit wissenschaftlicher Akribie und dennoch launig spürt [die Autorin] der Geschichte des Altstadtviertels nach und macht Momentaufnahmen des Hier und Heute.
Stuttgarter Zeitung
Mehr als ein Ausflugsführer. Aber durchaus als solcher nutzbar.
Stuttgart-Blog
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen