Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
Backend Nutzer
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Burmeister, Enno
Antike griechische und römische Theater
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 2 bis 4 Wochen
Wer im alten Griechenland etwas auf sich hielt, ging ins Theater. Hier erreichte die antike Hochkultur um 500 v.Chr. einen ihrer Höhepunkte. Klassische Tragödien und Komödien wurden anfangs noch auf Holzkonstruktionen aufgeführt. Das steinerne Theater im Bezirk des Dionysos Eleuthereus in Athen wurde schließlich Vorbild der gesamten... mehr
Beschreibung
Wer im alten Griechenland etwas auf sich hielt, ging ins Theater. Hier erreichte die antike Hochkultur um 500 v.Chr. einen ihrer Höhepunkte. Klassische Tragödien und Komödien wurden anfangs noch auf Holzkonstruktionen aufgeführt. Das steinerne Theater im Bezirk des Dionysos Eleuthereus in Athen wurde schließlich Vorbild der gesamten Theaterarchitektur in der griechischen Welt. Die Römer übernahmen dieses Vorbild und schmückten es weiter aus. Nirgendwo sind die Wechselbeziehungen zwischen dramatischem Inhalt, antiker Aufführungspraxis und Architektur so deutlich zu greifen wie im Theaterbau und seiner Entwicklung – ausgehend vom flachen, kreisrunden Tanzplatz (›Orchestra‹), umgeben von hölzernen Sitzbänken, über große, treppenförmig aufsteigende Steintheater wie in Epidauros bis hin zu den ›modern‹ anmutenden Theaterbauten mit erhöhtem ›Proskenium‹ (Bühne) in hellenistischer oder römischer Zeit.
Sonderausgabe der 1. Aufl. 2006. 168 S. mit 102 s/w Abb., 17 x 24 cm, kart.
Sonderausgabe der 1. Aufl. 2006. 168 S. mit 102 s/w Abb., 17 x 24 cm, kart.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Broschur
- Bestellnummer 1014508
- ISBN 978-3-534-26511-4
- Erscheinungstermin 01.04.2016
- Verlag wbg Academic
- Abbildungen 102 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
»Mit dem präzis geschriebenen kompendiösen Buch hat Burmeister ein reifes ›Alterswerk‹ vorgelegt, dem die lange Lehrtätigkeit in München, u.a. am Institut für Theaterwissenschaft, spürbar zu gute kommt.« Ianus »Wir sind dem Verfasser sehr dankbar für dieses Handbuch, das bei aller Fülle noch handlich geblieben ist.« Bulletin des Schweizerischen...
Pressestimmen
Mit dem präzis geschriebenen kompendiösen Buch hat Burmeister ein reifes ›Alterswerk‹ vorgelegt, dem die lange Lehrtätigkeit in München, u.a. am Institut für Theaterwissenschaft, spürbar zu gute kommt.
Ianus
Wir sind dem Verfasser sehr dankbar für dieses Handbuch, das bei aller Fülle noch handlich geblieben ist.
Bulletin des Schweizerischen Altphilologenverbandes
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EBOOK
EBOOK
EXKLUSIV
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen