Berg, Walter Bruno
Lateinamerika
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Sonderausgabe der 1. Aufl. XII, 286 S. mit 7 Tab., kart.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Broschur
- Bestellnummer 1014509
- ISBN 978-3-534-26512-1
- Verlag wbg Academic
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Berg geht systematisch von der Eroberung Amerikas zum ersten Ringen um Identität, zeigt die ›Vision de los vencidos‹, das Leid der Besiegten, ihre Pseudo-Unabhängigkeit, Nationalismus und den ›magischen Realismus‹. Es bestätigt sich die amerikanische Entdeckung als die wichtigste ... Begegnung der europäischen Geschichte. Aber gemeistert wurde diese Begegnung bis heute noch nicht, weder ökonomisch noch kulturell. Wie kaum noch andere Romanisten geht Berg auf die Polarität von ›Ausbeutung und Verinnerlichung in der Kirche‹ ein, setzt die Befreiungstheologie in Bezug zur Literatur, bezieht auch den in Lateinamerika wichtigen Katechismus ›Vamos Caminando‹ (Machen wir uns auf den Weg) mit ein, weil die Kirche dabei sei, ›ihre traditionelle Rolle zu überdenken‹. Alles in allem eine hochwertige Einführung.
Deutsche Tagespost
Anhand literarischer Schlüsseltexte bekannter Autoren werden hier grundlegende Themen der LA-Forschung untersucht. Der Kontinent ›soll in diesem Zusammenhang als Polytext betrachtet werden, als perspektivische Zusammenschau unterschiedlicher Wirklichkeitsmodelle‹. Verschiedene wissenschaftliche Herangehensweisen dienen zur Veranschaulichung der Problembereiche: Identität, die Rolle der Kirche, Nation, Indigenismus und magischer Realismus und die Frage, ob diese ›kulturellen Universalien‹ tatsächlich existieren.
Lateinamerika Pressespiegel
Der Autor untersucht ... den spezifischen Stellenwert der Literatur im Rahmen der Lateinamerikanistik. In Anlehnung an Foucault unterstellt er der Literatur – neben anderen Texten – eine konstituierende Wirkung in Bezug auf die Gestaltung der Wirklichkeit Lateinamerikas. Die Literatur, so die Hauptthese dieser Einführung, ist mit der historischen und kulturellen Wirklichkeit ›intertextuell‹ verwoben. Nach kurzer Vorstellung des Kontinents werden historische Themen anhand literarischer Texte aus dem hispanoamerikanischen Raum (Arguedas, Cardenal, Neruda, Sarmiento, Azuela, Rulfo, Paz u.a.) untersucht. In einem weiteren Teil werden Texte u.a. von Rodó, Mart, Vasconcelos, Alegra, Carpentier, Lezama Lima zum Problemkreis der lateinamerikanischen Identität interpretiert. Eine sehr aufschlussreiche Abhandlung für Lateinamerikanisten und interessierte Laien.
Bücher zu Lateinamerika
Eine unglaublich dichte und informationsreiche Einführung in das Thema Lateinamerika unter ganz spezieller Berücksichtigung der ›Lateinamerikanischen Geschichte im Spiegel der Literatur‹ (Teil II). An Einzelbeispielen (z.B. Gedichten Pablo Nerudas, Ernesto Cardenals, J. M. Arguedas) werden literarische Analysen vorgenommen.
Ein
Band mit höchstem wissenschaftlichem Anspruch und wissenschaftlicher Qualität
. Das gute Buch in der Schule
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen