Schneidmüller, Bernd / Weinfurter, Stefan (Hrsg.)
Salisches Kaisertum und neues Europa
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Sonderausgabe der 1. Aufl. 2007. 448 S. mit 20 s/w Abb., kart.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Broschur
- Bestellnummer 1014510
- ISBN 978-3-534-26513-8
- Verlag wbg Academic
- Abbildungen 20 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Das neue Europa, wie es in den Beiträgen des Bandes entworfen wird, ist vor allem durch die Formierung und Abgrenzung Europas als kulturelle Einheit gekennzeichnet, wobei diese Einheit auch in der Anerkennung des universalen Papsttums als Ordnungsmacht besteht. Der Band bietet somit einen gelungenen Ausgangspunkt für vergleichende Untersuchungen zu Wahrnehmung von Wandel und Umbrüchen im Europa des 11. und 12. Jahrhunderts; auch als Basis für die Einbindung von konkurrierenden mediävistischen Europa-Entwürfen, die nicht die Einheit des westlichen Abendlandes unter päpstlicher Leitung in den Vordergrund stellen.
H-Soz-u-Kult
Unter dem Strich ist den Herausgebern für einen wichtigen Sammelband zu danken, der über weite Strecken Handbuchcharakter trägt.
Das Historisch-Politische Buch
Der Band, den ein Orts- und Personenregister beschließt, zeigt in seiner europäischen Perspektive und unter der Frage, welcher Anteil den salischen Herrschern in den unterschiedlichen Sphären überhaupt zukommt, spannende Ergebnisse und gibt interessante Anregungen für weiterführende Fragestellungen.
Quellen und Forschungen aus Italienischen Archiven und Bibliotheken
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen