Tworuschka, Udo (Hrsg.)
Heilige Schriften
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Sonderausgabe der 1. Aufl. 2000. V, 318 S., kart.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Broschur
- Bestellnummer 1014531
- ISBN 978-3-534-26524-4
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 323
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
In diesem Buch werden die heiligen Schriften vieler Religionen kommentiert, auch neuerer wie Mormonentum und Christian Science. Das Kapitel über den Koran schrieb Tilmann Seidensticker, Islamwissenschaftler der Universität Jena. Das Buch eignet sich für den gebildeten Laien, der sich über die verschiedenen Religionen und ihre Schriften ins Bild setzen möchte; es ist lesbar und verständlich geschrieben. Im Anhang sind eine Chronologie der heiligen Schriften und ein ausführliches Register aufgeführt.
Medienspiegel der Deutsch-Maghrebinischen Gesellschaft
Für den Dialog der Religionen ist es unverzichtbar, dass die beteiligten Partner die heiligen Schriften des je anderen kennen. Es ist daher ein großes Verdienst des Religionswissenschaftlers Udo Tworuschka, in dem vorliegenden Band zuverlässige und solide Beiträge namhafter Forscher über die heiligen Schriften der Weltreligionen versammelt zu haben.
Evangelische Kommentare
Seit längerer Zeit ist mit dem von Udo Tworuschka herausgegebenen Sammelband erstmals wieder in deutscher Sprache eine wissenschaftlich fundierte Einführung in die Heiligen Schriften gegenwärtig existierender Religionen erschienen. Eine aktuelle religionswissenschaftliche Darstellung war längst überfällig ... Insgesamt eine sehr empfehlenswerte Einführung in des Studium Heiliger Schriften.
Münchner Theologische Zeitschrift
Insgesamt ist der angezeigte Band eine wichtige und anschaffenswerte Publikation.
Theologische Literaturzeitung
... eine erste grundlegende Übersicht über das schriftliche Quellenmaterial einer religiösen Tradition. Der Schwerpunkt liegt dabei – der Sache gemäß – nicht auf der gelebten Religion selbst, sondern auf deren literarischer Grundlegung. Dieses Erkenntnisinteresse im Bewusstsein ist der Band eine nützliche Arbeitshilfe auch für die Vorbereitung schulischen oder gemeindlichen Unterrichts.
Zeitschrift für Pädagogik und Theologie
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen