Verweyen, Hansjürgen
Philosophie und Theologie
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Sonderausgabe der 1. Aufl. 2005. 400 S., kart.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Broschur
- Bestellnummer 1014582
- ISBN 978-3-534-26543-5
- Verlag wbg Academic
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Ein ebenso gelehrtes, wie lehrreiches ... Buch, für Interessierte eine wahre Wissensfundgrube.
Konradsblatt
Verweyens Handbuch ist eine dicht und in einem Guss geschriebene, gut lesbare Darlegung der Geschichte des Verhältnisses von Philosophie und Theologie. Es besticht durch seinen geistesgeschichtlichen Durchblick und seine enorme Kraft, Zusammenhänge sichtbar zu machen. Es zieht interessante Entwicklungslinien, bietet Verknüpfungen und Querverweise, so dass philosophische Grundintuitionen auch über Epochengrenzen hinweg erkennbar bleiben. Darüber hinaus zeichnet es sich durch knappe, aber gelungene Einordnungen in politische und gesellschaftliche Entwicklungen und Konstellationen aus.
Informationen für Religionslehrer und Religionslehrerinnen
Alles in allem eine Überfülle von Stoff, die wohl nur ein profunder Kenner der Materie in dieser Leichtigkeit präsentieren kann.
Reformierte Presse
V.’s Abhandlung wird ihrem Ziel gerecht und liest sich mit Gewinn. Ihre spezifischen Akzente (insbesondere die Wertschätzung Fichtes) werden dem Kenner des Schrifttums V.’s vertraut vorkommen. Die Würdigung der Religion Israels als einer befreienden Vernunftreligion ist originell und bedeutsam, vor allem im Lichte der heutigen Kritik an der angeblichen Intoleranz des Monotheismus seitens eines selbstherrlichen, sein eigenes Gewaltpotential ignorierenden Liberalismus. Man wartet gespannt auf die Fortsetzung dieses Buches.
Gregorianum
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen