Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Kobbert, Max J.
Kunstpsychologie
Kunstwerk, Künstler und Betrachter
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Das Buch gibt einen Überblick darüber, was man heute über die psychologischen Grundlagen künstlerischen Schaffens sowie über die erkenntnis- und gefühlsmäßigen Wirkungen von Kunstwerken weiß und vermutet und stellt die Verbindung zu angrenzenden Bereichen her: Psychologie des kindlichen Gestaltens, der Wahrnehmung und des anschaulichen Denkens,... mehr
Beschreibung
Das Buch gibt einen Überblick darüber, was man heute über die psychologischen Grundlagen künstlerischen Schaffens sowie über die erkenntnis- und gefühlsmäßigen Wirkungen von Kunstwerken weiß und vermutet und stellt die Verbindung zu angrenzenden Bereichen her: Psychologie des kindlichen Gestaltens, der Wahrnehmung und des anschaulichen Denkens, der Kreativität und Ästhetik. Neben theoretischen Ausführungen, die durch ihre Anschaulichkeit stets allgemeinverständlich bleiben, enthält das Buch zahlreiche Verweise darauf, wie kunstpsychologische Erkenntnisse in verschiedenen Bereichen wie in der Kunstpädagogik, in der Psychotherapie oder im Design praktisch umgesetzt werden können. Es sollen Zusammenhänge hergestellt werden, die scheinbar randständige Probleme als wesentlich für jedermann erkennbar machen.
Sonderausgabe der 1. Aufl. 1986. VIII, 181 S. mit 29 Textabb. und 4 Tab., 32 S. Kunstdr. mit 29 Abb., davon 4 farb., kart.
Sonderausgabe der 1. Aufl. 1986. VIII, 181 S. mit 29 Textabb. und 4 Tab., 32 S. Kunstdr. mit 29 Abb., davon 4 farb., kart.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Broschur
- Bestellnummer 1014600
- ISBN 978-3-534-26561-9
- Verlag wbg Academic
- Abbildungen 4 Farbig;29 SW;4 Tabellen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Max J. Kobbert, geb. 1944, war bis 2009 Professor für Wahrnehmungspsychologie an der Kunstakademie Münster und an der Fachhochschule Münster. Er ist Autor eines der bekanntesten Gesellschaftsspiele, dem Spiel »Das verrückte Labyrinth«.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Max J. Kobbert
»Das Buch besticht durch einen klaren sprachlichen Duktus und unmittelbare Anschaulichkeit. Dazu tragen zahlreiche Abbildungen und ein umfangreiches Tafelwerk bei. Insgesamt ein lesenswertes Buch, das für die Auseinandersetzung mit Kunst interessante Zugänge eröffnet.« Jahrbuch Musikpsychologie »Dieses Buch untersucht die Beziehung des...
Pressestimmen
Das Buch besticht durch einen klaren sprachlichen Duktus und unmittelbare Anschaulichkeit. Dazu tragen zahlreiche Abbildungen und ein umfangreiches Tafelwerk bei. Insgesamt ein lesenswertes Buch, das für die Auseinandersetzung mit Kunst interessante Zugänge eröffnet.
Jahrbuch Musikpsychologie
Dieses Buch untersucht die Beziehung des Kunstwerks zur Erlebniswirklichkeit. Es geht darum, den Betrachter auch durch Psychologie ›sehend zu machen‹, d.h., ihn zum Verstehen von Kunst anzuleiten
. Miteinander leben lernen
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen