Gloy, Karen
Unter Kannibalen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Seit 2003 dürfen durch Weisung der indonesischen Regierung keine Journalisten mehr nach Westpapua einreisen. Karen Gloys Reisebericht ist ein wertvolles Dokument zur Beschreibung der Lebensumstände in einer Region, um deren Autonomie es immer wieder Konflikte gibt. In ihrem spannenden, flüssig lesbaren Text geht die Autorin auf die Unbilden und Unwägbarkeiten der Fahrt ein – was mit den umständlichen Visa-Prozeduren der indonesischen Regionalbehörden beginnt und mit Gefahren für Leib und Leben im Dschungel Westpapuas noch lange nicht endet.
Als Endergebnis steht die erstaunliche Erkenntnis: Es gibt sie auch im 21. Jh. noch – Kannibalen!
Sonderausgabe der 1. Aufl. 2010. 128 S. mit 11 s/w Fotos, 14,5 x 22 cm, kart.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Broschur
- Bestellnummer 1014602
- ISBN 978-3-534-26562-6
- Verlag wbg Academic
- Abbildungen 10 Fotos, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
2010 erschien bei der WBG ihr Band "Unter Kannibalen - Eine Philosophin im Urwald von Westpapua".
Im letzten Teil des Buches begreift man endgültig, mit wie viel Ironie dieses Buch angelegt worden ist – und warum es zu einer spannenden Lektüre-Lawine wird, die einen in den Bann schlägt.
Deutschlandradio Kultur
Karen Gloys philosophische Reisebeschreibung in die Welt des ›kollektiven Bewusstseins‹ wird jeder Leser fasziniert in Erinnerung behalten, der das Eigene und das Fremde in ihrer Interdependenz zu erkennen sucht. Die Gedanken-Gänge und Einsichten der europäischen Philosophin im Urwald von Westpapua vermögen jenes Staunen neu zu erwecken, das schon der Weisheit der Griechen gemäß am Ursprung jeder philosophischen Erkenntnis steht.
Aufgang – Jahrbuch für Denken, Dichten, Musik
Ein echtes Highlight der Lektüre sind die Interviews mit Klanchefs. Sie geben nicht nur einen tiefen Einblick in das Stammesleben der Kombai, sondern vermitteln auch einen sehr authentischen Eindruck davon, wie schwierig es sein muss, mit Vertretern eines so radikal anderen Werte- und Normensystems zu kommunizieren.
Spektrum der Wissenschaften
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen