Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
Backend Nutzer
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Arnauld, Antoine / Nicole, Pierre
Die Logik oder Die Kunst des Denkens
(La Logique ou L’Art de penser ... 6e Édition revue et de nouveau augmentée 1685)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 2 bis 4 Wochen
Das unter dem Titel ›Logik von Port-Royal‹ bekannt gewordene Werk darf als die reifste Leistung des Rationalismus auf diesem Gebiet gelten. In dem Untertitel ›Kunst des Denkens‹ hat das Wort ›Kunst‹ die Bedeutung ›Beherrschen des die Hervorbringung von etwas betreffenden – theoretischen und praktischen – Wissens‹. Somit spricht sich darin die... mehr
Beschreibung
Das unter dem Titel ›Logik von Port-Royal‹ bekannt gewordene Werk darf als die reifste Leistung des Rationalismus auf diesem Gebiet gelten. In dem Untertitel ›Kunst des Denkens‹ hat das Wort ›Kunst‹ die Bedeutung ›Beherrschen des die Hervorbringung von etwas betreffenden – theoretischen und praktischen – Wissens‹. Somit spricht sich darin die These aus, dass die Richtigkeit und der methodische Charakter des Denkens und des Überlegens aufgrund von Lernen und Übung hervorgebracht werden können. Diese These ausführend räumen die Autoren der Anwendung der Erkenntnisse der Logik einen hohen Stellenwert ein: Sie diskutieren Definitionen und Lehrmeinungen, die in voneinander weit entfernt liegenden Wissenschaften (z.B. Grammatik, Mathematik, Theologie) und in verschiedenen Teilgebieten der Philosophie vorkommen. Arnauld und Nicole rechtfertigen dieses Verfahren angesichts der bereits damals laut gewordenen Kritik. Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung ist ein Buch, das die logischen Operationen und die sprachlichen Grundlagen des Denkens in einer allgemein verständlichen Art und Weise vorführt und Exkurse über erkenntnistheoretische und moralpsychologische Fragen enthält. Die Neuauflage enthält eine neue Einleitung sowie ein Personen- und Sachregister.
Aus dem Franz. übers. von Christos Axelos. Sonderausgabe der 3. Aufl. 2005 (unveränd. Nachdr. der 2., durchges. und um eine Einleitung des Übers. erw. Aufl. 1994). XXVIII, 364 S., kart.
Aus dem Franz. übers. von Christos Axelos. Sonderausgabe der 3. Aufl. 2005 (unveränd. Nachdr. der 2., durchges. und um eine Einleitung des Übers. erw. Aufl. 1994). XXVIII, 364 S., kart.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Broschur
- Bestellnummer 1014660
- ISBN 978-3-534-26616-6
- Erscheinungstermin 01.10.2017
- Verlag wbg Academic
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EBOOK
EXKLUSIV
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen