Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Rorarius, Winfried
Was macht uns einzigartig?
Zur Sonderstellung des Menschen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen
Winfried Rorarius wagt eine Annäherung an eine der großen philosophischen Fragen: Was macht den Menschen einzigartig? Sind es seine intellektuellen Fähigkeiten, seine Form der Rationalität? Ist es die Fähigkeit zu sprechen und sein Denken in sprachlichen Mustern? Ist er deswegen nicht Teil des Tierreichs, weil er sich selbst betrachten und... mehr
Beschreibung
Winfried Rorarius wagt eine Annäherung an eine der großen philosophischen Fragen: Was macht den Menschen einzigartig? Sind es seine intellektuellen Fähigkeiten, seine Form der Rationalität? Ist es die Fähigkeit zu sprechen und sein Denken in sprachlichen Mustern? Ist er deswegen nicht Teil des Tierreichs, weil er sich selbst betrachten und hinterfragen kann? Sind es bestimmte psychische Voraussetzungen oder sein Todesbewusstsein? Diese Probleme gehören alle zur klassischen Frage nach der Sonderstellung des Menschen. Der Autor, bekannter Psychiater und Neurologe, langjähriger Leiter einer Nervenklinik, versucht in diesem Werk, psychologische und philosophische Antworten zu geben und dem Leser ein Gefühl für das Außerordentliche der menschlichen Lebenssituation zu vermitteln. Er erläutert Erklärungsmodelle aus der Psychologie, der Biologie und der Geschichte, die mit einer kleinen anthropologischen Philosophiegeschichte verbunden sind.
Sonderausgabe der 1. Aufl. 2006. 312 S., kart.
Sonderausgabe der 1. Aufl. 2006. 312 S., kart.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Broschur
- Bestellnummer 1014663
- ISBN 978-3-534-26620-3
- Erscheinungstermin 01.09.2017
- Verlag wbg Academic
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EBOOK
EBOOK
Zuletzt angesehen