Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Schneider-Ferber, Karin
Mythos Ritter
10 populäre Irrtümer
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Die Ritter des Mittelalters - heldenhaft, kühn, edel und gerecht - begegnen uns auf Schritt und Tritt in Literatur, Film, Computerspielen und ganz leibhaftig auf zahlreichen Mittelaltermärkten. Doch was ist dran am edlen Heldenbild, das uns schon die hochmittelalterliche Epik vermittelt? Entspricht es der Realität mittelalterlicher Lebenswelten?... mehr
Beschreibung
Die Ritter des Mittelalters - heldenhaft, kühn, edel und gerecht - begegnen uns auf Schritt und Tritt in Literatur, Film, Computerspielen und ganz leibhaftig auf zahlreichen Mittelaltermärkten. Doch was ist dran am edlen Heldenbild, das uns schon die hochmittelalterliche Epik vermittelt? Entspricht es der Realität mittelalterlicher Lebenswelten? Wie war es um die sprichwörtliche Ritterlichkeit der schweren Panzerreiter bestellt? Zogen sie nur für Ruhm und Ehre ins Feld oder nahmen sie für ihre Dienste auch schnödes Geld? Gab es den berüchtigten „schwarzen Prinzen“ wirklich und wie kam der Ritter zu seinem Lieblingsgegner, dem Drachen? Dieses Hörbuch greift 10 populäre Irrtümer über die Ritterschaft auf und rückt so das über Jahrhunderte hinweg tradierte Idealbild zurecht. Auch Ritter waren nur Menschen mit höchst irdischen Schwächen ...
auditorium maximum 1 CD im Digipack, ca. 70 Min.
auditorium maximum 1 CD im Digipack, ca. 70 Min.
- Artikelart Hörbuch
- Bestellnummer 1014668
- ISBN 978-3-654-60405-3
- Erscheinungstermin 10.03.2015
- Verlag Auditorium Maximum
- Sprache Deutsch
- Sprecher Jule Vollmer und Thomas Krause
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Karin Schneider-Ferber hat Mittelalterliche Geschichte, Bayerische Landesgeschichte und Kunstgeschichte an der Universität Augsburg studiert. Sie arbeitet als freie Journalistin und Sachbuchautorin.
Weitere Artikel von
Karin Schneider-Ferber
»Karin Schneider-Ferber nimmt die Leser mit auf eine unterhaltsame und informative Zeitreise, die allerlei Widersprüche im ritterlichen Selbstverständnis aufdeckt. (...) Sehr aufschlussreich.« Freie Presse
Pressestimmen
Karin Schneider-Ferber nimmt die Leser mit auf eine unterhaltsame und informative Zeitreise, die allerlei Widersprüche im ritterlichen Selbstverständnis aufdeckt. (...) Sehr aufschlussreich.
Freie Presse
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen