Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Cobb, Paul M.
Der Kampf ums Paradies
Eine islamische Geschichte der Kreuzzüge
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Die Geschichte der Kreuzzüge ist eine durch die christliche Brille bzw. Chronistik gefärbte Geschichte. Der renommierte Historiker Paul M. Cobb unternimmt in diesem Buch einen spannenden Perspektivwechsel: Er schreibt diese Geschichte erstmals aus muslimischer Sicht und auf Basis arabischer Quellen. Dies ist nicht nur eine Geschichte von... mehr
Beschreibung
Die Geschichte der Kreuzzüge ist eine durch die christliche Brille bzw. Chronistik gefärbte Geschichte. Der renommierte Historiker Paul M. Cobb unternimmt in diesem Buch einen spannenden Perspektivwechsel: Er schreibt diese Geschichte erstmals aus muslimischer Sicht und auf Basis arabischer Quellen. Dies ist nicht nur eine Geschichte von Kriegern und Königen und ihren Kämpfen im Heiligen Land. Sie erzählt auch von Grenzgängern und Wendehälsen, Botschaftern und Händlern, Gelehrten und Spionen. Aus der Perspektive mittelalterlicher Muslime zeigen sich die Kreuzzüge als höchst verzwicktes diplomatisches Schachspiel, als kommerzielle Chance und als Zusammenprall der Kulturen, der die muslimische Haltung gegenüber Europa und den Europäern bis zum Ausgang des Mittelalters und darüber hinaus prägte.
Aus dem Engl. von Michael Sailer. 2015. 428 S. mit 13 s/w Abb. und 9 Kt., Bibliogr. und Reg., 15,5 x 23 cm, geb. mit SU. Zabern, Darmstadt.
Aus dem Engl. von Michael Sailer. 2015. 428 S. mit 13 s/w Abb. und 9 Kt., Bibliogr. und Reg., 15,5 x 23 cm, geb. mit SU. Zabern, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1014710
- ISBN 978-3-8053-4884-3
- Verlag wbg Philipp von Zabern
- Seitenzahl 428
- Abbildungen 15 Illustrationen, schwarz-weiß;10 Karten
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Kreuzzüge Weitere Bücher zu Kreuzzügen
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Paul M. Cobb ist Professor für islamische Geschichte an der University of Pennsylvania. Islamische Sozial- und Kulturgeschichte des Mittelalters, islamische Literatur, die Beziehungen zwischen der islamischen Welt und dem Westen im Mittelalter sowie insbesondere die Geschichte der Kreuzzüge zählen zu seinen besonderen Forschungsinteressen.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Paul M. Cobb
„Dies ist ein exzellentes Buch - luzide, lehrreich und informativ. Cobb zeigt die Begegnungen zwischen Muslimen und Christen im Mittelalter aus neuer Perspektive und entführt uns auf eine mitreißende Lesereise durch die islamischen Länder von Cordoba bis Bagdad, über Palermo, Kairo, Jerusalem und Damaskus. Scharfsinnig ausgewählte Anekdoten...
Pressestimmen
„Dies ist ein exzellentes Buch - luzide, lehrreich und informativ. Cobb zeigt die Begegnungen zwischen Muslimen und Christen im Mittelalter aus neuer Perspektive und entführt uns auf eine mitreißende Lesereise durch die islamischen Länder von Cordoba bis Bagdad, über Palermo, Kairo, Jerusalem und Damaskus. Scharfsinnig ausgewählte Anekdoten beleuchten das Leben abseits des Heiligen Krieges und machen den wahren Hintergrund und die Vielschichtigkeit dieses komplexen und folgenreichen Beziehungsgeflechts verständlich.“ - Jonathan Phillips, Autor von Holy Warriors. A Modern History of the Crusades
„Paul Cobbs Buch ist eine lebendige, spannende Lektüre und bietet neue Einsichten in das wohlbekannte Gebiet der Kreuzzugshistorie, insbesondere indem er zeigt, dass die Kreuzzüge Teil eines umfassenderen Vordringens christlicher Mächte in die mediterrane Welt in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts waren.“ - Hugh Kennedy, SOAS, Universität London
„Paul Cobbs Kampf um das Paradies belegt, dass die europäische Historiografie des Mittelalters nicht die einzige Domäne für Studien zu den Kreuzzügen ist. Flüssig geschrieben und enorm kenntnisreich, gelingt es Cobb, die islamischen Darstellungen einzubetten. Dabei spricht er für unterschiedlichste Disziplinen, bietet eine grundlegende Darstellung der Kreuzzugsgeschichte und zeigt, dass sich in dieser auch Dynamiken innerhalb der islamischen Welt niederschlagen. Unverzichtbar für jeden, der die Kreuzzüge und die muslimische Welt jener Zeit verstehen möchte.“ - Suleiman A. Mourad, Smith College
„Höchst originell und vor allem mit großer Freude zu lesen - ein exzellenter Überblick für Spezialisten wie für die Allgemeinheit, der die Kreuzzüge in den größeren Rahmen der islamischen Geschichte stellt.“ - Konrad Hirschler, SOAS, Universität London
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen