Butenschön, Marianna
Maria, Kaiserin von Russland
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Kenntnisreich und einfühlsam erzählt Marianna Butenschön, wie aus der württembergischen Prinzessin „Dortel“ eine der bedeutendsten Herrscherinnen des Hauses Romanow wurde. Gekonnt verwebt die Autorin das persönliche Schicksal Marias mit den dramatischen politischen Ereignissen ihrer Zeit.
2015. Ca. 432 S. mit 15 s/w Abb., Zeittaf., Glossar, Anm., Bibliogr. und Personenregister, 14,5 x 21,7 cm, geb. mit Schutzumschlag. Theiss, Darmstadt
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1014814
- ISBN 978-3-8062-3047-5
- Verlag wbg Theiss
- Abbildungen 15 SW
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Butenschön erzählt [...] ebenso kenntnisreich wie detailliert.
Stuttgarter Zeitung
Die promovierte Historikerin Maria Butenschön verwebt das Schicksal Marias geschickt mit den politischen Ereignissen ihrer Zeit [...]. So vermittelt die lebendig geschriebene Biografie auch ein Stück weit russische und gesamteuropäische Geschichte.
Der Sonntag
Dies alles schildert die Biografin mit großer Kenntnis und historisch geschultem Scharfsinn, die beide das für heutige Europäer abgelegene Geschehen und seine Protagonisten durch farbige Details wunderbar anschaulich werden lassen.
Neue Zürcher Zeitung
Gekonnt verwebt die Autorin das persönliche Schicksal Marias mit den dramatischen politischen Ereignissen ihrer Zeit.
Schönes Schwaben
Sehr beeindruckend
Sophie Dorothea von Württemberg (1759-1828) war die zweite Ehefrau von Paul I. und hatte damit das Unglück die Schwiegertochter von Katharina die Große zu sein. Die angespannte Mutter-Sohn Beziehung zwischen Katharina und Paul war in den europäischen Höfen allgemein bekannt. Nach der Heirat erhielt sie den Namen Maria und hatte auf Befehl von Katharina lediglich den Auftrag, den Fortbestand der Zarenfamilie zu gewährleisten.
Nachdem Paul schließlich den Trohn bestieg, übertrug er ihr karitative und bildungspolitische Ämter. Als Stammesmutter der Romanows verstand sie außerdem die Verheiratung ihrer Kinder als politische Aufgabe. So wurde etwa Tochter Anna (Annette) zur Königin von Niederlande.
Ihr Leben war von vielen Schicksalsschlägen geprägt. Fünf ihrer zehn Kinder starben vor ihr. Auch der Krieg gegen Napoleon hat viele Entscheidungen von ihr abverlangt. Nach dem Mord an Paul I. trauerte sie bis ans ihr Lebensende, obwohl die Ehe tragisch verlief und er ihr mehrere uneheliche Kinder zugemutet hat.
Für diese Biographie habe ich mir bewusst viel Zeit gelassen. Die historischen Informationen sowie die dramatischen Familienverhältnisse fand ich sehr interessant. Es bietet einen umfassenden Einblick in die europäische Monarchie, mit der ich mich sehr gerne beschäftigt habe.
Für mich ist es eines der informativsten Bücher, die ich je gelesen habe.
An alle Geschichtsinteressierte sehr zu empfehlen.
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen