Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Die Kirche St. Peter in Petersberg bei Fulda
Denkmalpflege und Forschung
24,90 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Die Kirche St. Peter auf dem Petersberg bei Fulda überragt die umgebende Landschaft nun seit mehr als 1175 Jahren. Gegründet und erbaut von dem fuldischen Gelehrten und Abt Hrabanus Maurus (um 780–856), gilt sie, trotz zahlreicher Umbau- und Renovierungsphasen, seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert als einer der wenigen Bauten, bei dem im... mehr
Beschreibung
Die Kirche St. Peter auf dem Petersberg bei Fulda überragt die umgebende Landschaft nun seit mehr als 1175 Jahren. Gegründet und erbaut von dem fuldischen Gelehrten und Abt Hrabanus Maurus (um 780–856), gilt sie, trotz zahlreicher Umbau- und Renovierungsphasen, seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert als einer der wenigen Bauten, bei dem im aufgehenden Mauerwerk noch karolingische Bausubstanz vorhanden ist. Die grundlegende Instandsetzung in den Jahren 2002–2007 bildete den Anlass, sich auch der Bau- und Ausstattungsgeschichte der Kirche intensiv zuzuwenden. Denkmalpflege und Forschung arbeiteten dabei eng zusammen und regten einander zu weiteren Erkenntnissen an.
Der vorliegende Band dokumentiert die bislang unveröffentlichte Instandsetzungsmaßnahme ausführlich in Text und Bild. Die Beiträge zur Restaurierungsgeschichte und zu den denkmalpflegerischen Zielsetzungen zeichnen ein eindrucksvolles Bild der Erhaltungs- und Veränderungsintentionen in den vergangenen Jahrhunderten. Einen breiten Raum nehmen die wissenschaftlichen Ausführungen zur Erforschung der Bausubstanz und ihrer architekturgeschichtlichen Einordnung sowie die Untersuchungen zu Technologie, Ikonographie und inhaltlichem Gesamtprogramm der vorromanischen Wandmalereien ein. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse lassen nicht nur die Geschichte der Kirche, sondern auch den karolingischen Bau und seine Ausstattung in einem neuen Licht erscheinen.
Arbeitshefte des Landesamts für Denkmalpflege Hessen, Band 20. 2014, 416 S. mit zahlr. farb. Abb. und Plänen, 21 x 30 cm, kart. Theiss, Darmstadt.
Der vorliegende Band dokumentiert die bislang unveröffentlichte Instandsetzungsmaßnahme ausführlich in Text und Bild. Die Beiträge zur Restaurierungsgeschichte und zu den denkmalpflegerischen Zielsetzungen zeichnen ein eindrucksvolles Bild der Erhaltungs- und Veränderungsintentionen in den vergangenen Jahrhunderten. Einen breiten Raum nehmen die wissenschaftlichen Ausführungen zur Erforschung der Bausubstanz und ihrer architekturgeschichtlichen Einordnung sowie die Untersuchungen zu Technologie, Ikonographie und inhaltlichem Gesamtprogramm der vorromanischen Wandmalereien ein. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse lassen nicht nur die Geschichte der Kirche, sondern auch den karolingischen Bau und seine Ausstattung in einem neuen Licht erscheinen.
Arbeitshefte des Landesamts für Denkmalpflege Hessen, Band 20. 2014, 416 S. mit zahlr. farb. Abb. und Plänen, 21 x 30 cm, kart. Theiss, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Broschur
- Bestellnummer 1015015
- ISBN 978-3-8062-2609-6
- Verlag wbg Theiss
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Dr. des. Margit Krenn ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universitätsbibliothek Heidelberg.
Weitere Artikel von
Margit Krenn
Weitere Artikel von
Alexandra Zingler
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
15,92 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen