Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
(1)
Dante Alighieri
Die göttliche Komödie
Illustriert von Gustave Doré
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
›Die göttliche Komödie‹ gilt als der große Klassiker der Weltliteratur. Dantes ebenso wortmächtiger wie poetischer Weltentwurf fesselt den Leser bis heute. Mit dem Maler und Illustrator Gustave Doré hat Dante einen genialen Übersetzer seiner Wort-Imaginationen gefunden. Diese hochwertige Ausgabe beinhaltet den vollständigen Text der ›Göttlichen... mehr
Beschreibung
›Die göttliche Komödie‹ gilt als der große Klassiker der Weltliteratur. Dantes ebenso wortmächtiger wie poetischer Weltentwurf fesselt den Leser bis heute. Mit dem Maler und Illustrator Gustave Doré hat Dante einen genialen Übersetzer seiner Wort-Imaginationen gefunden. Diese hochwertige Ausgabe beinhaltet den vollständigen Text der ›Göttlichen Komödie‹, neu übersetzt in modernes Deutsch, sowie sämtliche Illustrationen von Gustave Doré. Die 136 großformatigen Holzstiche sind Meilensteine in der Geschichte der modernen Buchillustration. Sie vermitteln eine ebenso plastische wie ergreifende Vorstellung von der visionären Jenseitswanderung des Erzählers. Im Zusammenspiel von Text und Bild ergibt sich ein Gesamtkunstwerk, das auch für moderne Augen erstaunlich aktuell wirkt.
Sonderausgabe 2015. Mit einer kunsthistorischen Einleitung von Anja Grebe. Der Text folgt der Übersetzung von Walter Naumann. 296 S. mit 1 Frontispiz, 135 Holzstichen, 24 x 32 cm, geb. mit Lesebänd. Lambert Schneider, Darmstadt.
Sonderausgabe 2015. Mit einer kunsthistorischen Einleitung von Anja Grebe. Der Text folgt der Übersetzung von Walter Naumann. 296 S. mit 1 Frontispiz, 135 Holzstichen, 24 x 32 cm, geb. mit Lesebänd. Lambert Schneider, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1015100
- ISBN 978-3-650-40058-1
- Erscheinungstermin 15.07.2015
- Verlag Lambert Schneider
- Abbildungen 1 Frontispiz;135 Zeichnungen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Anja Grebe ist Kunst- und Kulturhistorikerin und Professorin für Kulturgeschichte und Museale Sammlungswissenschaften an der Donau-Universität Krems. Sie promovierte 2000 an der Universität Konstanz zur Buchmalerei am Burgunderhof. 2001-2003 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Germanischen Nationalmuseum, anschließend Tätigkeit als Wissenschaftliche Publizistin und Ausstellungskuratorin. 2012 habilitierte sie sich an der Universität Erlangen-Nürnberg mit einer Arbeit über Albrecht Dürer. Sie war 2008-2012 Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Kunstgeschichte I an der Universität Bamberg, 2013-2014 Vertretungsprofessorin für Kunstgeschichte an der Universität Würzburg und 2014-2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kunstgeschichtlichen Institut der Universität Freiburg.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Anja Grebe
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Rauf Mischijeff
Am:
14.01.2021
Eine wunderbare Auflage.
Eine wunderschön gestaltete Auflage von Nantes göttlicher Komödie. Das Vorwort der Kunsthistorikerin Anja Grebe ist sehr lesenswert.
Gustave Dorés Holzstiche sind ein Meisterwerk
und zu Dante: hier genügen Worte nicht.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen