Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Fischer, Günther / Prescher, Manfred
Nur noch kurz die Welt retten
Berühmte Songzeilen und ihre Geschichte
EBOOK
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Wie kam es zu Falcos ›Rock me, Amadeus‹ oder ›Get off of my Cloud ‹ von den Rolling Stones? Was steckt hinter Sheryl Crows Ohrwurm ›All I wanna do is have some Fun‹? Günther Fischer und Manfred Prescher haben für dieses Buch mehr als 150 Songzeilen gesammelt und erzählen, was sich hinter den legendären Liedzeilen verbirgt. Mit ihrem... mehr
Beschreibung
Wie kam es zu Falcos ›Rock me, Amadeus‹ oder ›Get off of my Cloud ‹ von den Rolling Stones? Was steckt hinter Sheryl Crows Ohrwurm ›All I wanna do is have some Fun‹? Günther Fischer und Manfred Prescher haben für dieses Buch mehr als 150 Songzeilen gesammelt und erzählen, was sich hinter den legendären Liedzeilen verbirgt. Mit ihrem Wissensschatz bringen die Autoren die Lieder aus jedem Genre – egal ob Pop, Rock, Blues, Rap oder Country – in einen zeitgeschichtlichen Kontext. In lustigen und traurigen, amüsanten und tragischen, spannenden und kuriosen Anekdoten reisen die Autoren durch die Musikgeschichte. Greifen Sie zu Ihrer Musiksammlung, setzen Sie die Kopfhörer auf, lesen Sie los und wippen Sie mit: Ein wunderbares Buch für alle, die Musik lieben!
2015. 240 S. mit Reg., Theiss, Darmstadt.
2015. 240 S. mit Reg., Theiss, Darmstadt.
- Artikelart EPUB eBook
- Bestellnummer 1015205
- ISBN 978-3-8062-3063-5
- Erscheinungstermin 09.04.2015
- Verlag wbg Theiss
- Seitenzahl 240
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
epub
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Günther Fischer war Chefredakteur mehrerer Magazine, Kulturchef der Zeitschrift Bunte, Ressortleiter bei Süddeutsche Zeitung/Süddeutsche.de und schreibt heute über Musik, Kultur und Automobile.
Weitere Artikel von
Günther Fischer
Manfred Prescher wurde 1961 direkt auf der Stadtgrenze von Nürnberg und Fürth geboren, mit dem Schreiben begann er kurz darauf. Er arbeitet für diverse Medien und leitet eine PR-Agentur. Seine Leidenschaft für Musik pflegt er auch als Radiomoderator und als Buchautor.
Weitere Artikel von
Manfred Prescher
»Akribisch haben die beiden Musikexperten die Hintergründe von rund 300 Evergreens recherchiert, ihre alten Interviewbänder abgehört - und Erstaunliches ausgebuddelt. Tieftrauriges, Lustiges, Überraschendes.« spiegel.de »Die Sammlung von Günther Fischer und Manfred Prescher ist eine musikalische Fundgrube, in die man sich gerne versenkt.« Die...
Pressestimmen
Akribisch haben die beiden Musikexperten die Hintergründe von rund 300 Evergreens recherchiert, ihre alten Interviewbänder abgehört - und Erstaunliches ausgebuddelt. Tieftrauriges, Lustiges, Überraschendes.
spiegel.de
Die Sammlung von Günther Fischer und Manfred Prescher ist eine musikalische Fundgrube, in die man sich gerne versenkt.
Die Rheinpfalz
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen