Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Der Fortschrittsglaube

Loewenstein, Bedrich

Der Fortschrittsglaube

Europäisches Geschichtsdenken zwischen Utopie und Ideologie
wbg Original i
EBOOK i
54,99 €
43,99 € für Mitglieder info

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Fortschritt, die Entwicklung hin zu einem Besseren, erscheint in der heutigen Wahrnehmung der westlichen Welt eine historische Tatsache zu sein. Tatsächlich aber ist dies eine Annahme, ein geschichtsphilosophisches Axiom. Im Kern entspringt diese Vorstellung der europäischen Aufklärung, und man muss gedanklich einen Schritt zurücktreten um zu... mehr
Group 53
Beschreibung
Fortschritt, die Entwicklung hin zu einem Besseren, erscheint in der heutigen Wahrnehmung der westlichen Welt eine historische Tatsache zu sein. Tatsächlich aber ist dies eine Annahme, ein geschichtsphilosophisches Axiom. Im Kern entspringt diese Vorstellung der europäischen Aufklärung, und man muss gedanklich einen Schritt zurücktreten um zu erkennen, dass auch ganz andere Interpretationen historischer Verläufe denkbar sind und in anderen Kulturkreisen oder Epochen grundlegend waren oder sind. Bedrich Loewenstein, aus Prag stammender Historiker mit deutsch-jüdischen Wurzeln, geht der Idee des Fortschrittsglaubens, seinen Implikationen und Auswirkungen in einem großen historischen Essay nach, in einem Alterswerk, dass sein lebenslanges Bemühen um diesen Gedanken zusammenfasst und gleichzeitig auch die Erfahrungen eines großen Europäers zwischen verschiedensten Ideologien und Utopien reflektiert.

2015. 512 S.
  • 1015276
    • EPUB eBook
    • 1015276
    • 978-3-534-26669-2
    • 30.06.2015
    • wbg Academic
    • 512
    • Deutsch
    Weitere Informationen
    new
    Weitere Informationen
    • Open-Access-Dokument
    • Zusätzliche Inhalte
    • Präsentationen
    • Buchflyer
    Group 52 Autorenporträt
    »Bedrich Loewensteins umfangreiche Untersuchung zum europäischen Geschichtsdenken kann als Standardwerk angesehen werden.« Darmstädter Echo »Bedrich Loewenstein ist einer der wenigen philosophisch gebildeten Ideenhistoriker in Deutschland. Mit seiner Studie über den Fortschrittsglauben zieht er die Summe seines jahrzehntelangen Forschens. Sie...
    Pressestimmen

    Bedrich Loewensteins umfangreiche Untersuchung zum europäischen Geschichtsdenken kann als Standardwerk angesehen werden.

    Darmstädter Echo

    Bedrich Loewenstein ist einer der wenigen philosophisch gebildeten Ideenhistoriker in Deutschland. Mit seiner Studie über den Fortschrittsglauben zieht er die Summe seines jahrzehntelangen Forschens. Sie ist sein opus magnum! Loewenstein betrachtet dieses europäische Phänomen in einem weiten Zeithorizont von der Antike bis in die Gegenwart in einer keineswegs von den historischen Prozessen gelösten Perspektive. Zurecht liegt der Schwerpunkt der Studie auf der Neuzeit, namentlich dem 19. und 20. Jahrhundert, denn für diese beiden Jahrhunderte ist der Fortschrittsglaube das epochen-, katatstrophen und ideologienübergreifende Signum.

    Prof. Uwe Puschner, FU Berlin

    Sachbücher des Monats September 2015 - Platz 8

    Süddeutsche Zeitung / NDR

    favourite Bewertungen
    Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
    favourite
    Bewertungen
    Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.

    Bewertung schreiben

    Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
    Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

    Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

    Kunden haben sich ebenfalls angesehen

    Zuletzt angesehen