Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Solinus
Wunder der Welt
Collectanea rerum mirabilium
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Gaius Iulius Solinus ist der Autor eines spätantiken Werkes, das unter dem Titel ›Collectanea rerum mirabilium‹ bekannt ist und neben geographischem Wissen Merkwürdigkeiten und mancherlei Kuriositäten überliefert. Solinus bietet umfangreiche Informationen über die römische Frühgeschichte, über den Kalender und seine Reformen und erklärt... mehr
Beschreibung
Gaius Iulius Solinus ist der Autor eines spätantiken Werkes, das unter dem Titel ›Collectanea rerum mirabilium‹ bekannt ist und neben geographischem Wissen Merkwürdigkeiten und mancherlei Kuriositäten überliefert. Solinus bietet umfangreiche Informationen über die römische Frühgeschichte, über den Kalender und seine Reformen und erklärt schließlich die Welt und ihre Wunder in der Form einer fiktiven Reisebeschreibung. Das Werk umfasst die gesamte antike Welt - von Italien und Griechenland über Germanien, Gallien und Britannien, Kleinasien und Afrika bis zum fernen Indien und China. Seit dem späten 19. Jahrhundert sah man in Solinus lediglich einen Kompilator der Merkwürdigkeiten und seltsamen Namen, aber die durchaus liebenswürdige Kritik ändert nichts am gewaltigen Einfluss des spätantiken Werkes, das ein Jahrtausend lang antikes Wissen transportierte. Kai Brodersen legt in diesem zweisprachigen Band erstmals eine deutsche Übersetzung des Werkes vor.
Lat. / dt. Hrsg., eingel., übers. und komm. von Kai Brodersen. 2014. 336 S., 13,5 x 21,5 cm, HC.
Lat. / dt. Hrsg., eingel., übers. und komm. von Kai Brodersen. 2014. 336 S., 13,5 x 21,5 cm, HC.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer B18162X
- ISBN 978-3-534-18162-9
- Verlag wbg Academic
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
"Edition Antike" Alle Titel der "Edition Antike" entdecken
Enthalten in folgenden Artikeln
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Thomas Baier ist Professor für Klassische Philologie (Latinistik) an der Universität Würzburg.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Thomas Baier
Kai Brodersen ist Professor für Antike Kultur an der Universität Erfurt und Senior Fellow am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg in Greifswald. Er ist Autor zahlreicher Bücher zur Antike bei der wbg und u. a. Herausgeber der Reihe »Geschichte kompakt – Antike«.
Weitere Artikel von
Kai Brodersen
Martin Hose ist Professor für Klassische Philologie (Gräzistik) an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Martin Hose
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen