Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Weiss, Claudia
Das Reich der Zaren
Aufstieg, Glanz und Untergang
EBOOK
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Zarin Katharina alias Sophia von Anhalt-Zerbst erhielt als einzige Herrscherin der Geschichte den Beinamen ›die Große‹. Unter der Regentschaft der temperamentvollen deutschen Fürstentochter erlebte das Zarenreich seine Glanzzeit. Dabei war sie nur eine von vielen bemerkenswerten Persönlichkeiten auf dem Thron. Schon der Ruf des ersten Zaren,... mehr
Beschreibung
Zarin Katharina alias Sophia von Anhalt-Zerbst erhielt als einzige Herrscherin der Geschichte den Beinamen ›die Große‹. Unter der Regentschaft der temperamentvollen deutschen Fürstentochter erlebte das Zarenreich seine Glanzzeit. Dabei war sie nur eine von vielen bemerkenswerten Persönlichkeiten auf dem Thron. Schon der Ruf des ersten Zaren, Ivans des Schrecklichen, drang bis an die westeuropäischen Höfe. Er war eine zwiespältige Figur, jähzornig, rachsüchtig und doch verletzlich und sensibel. Seine Nachfolger bauten über Jahrhunderte die Macht des Reiches immer weiter aus. Alle Zaren regierten im ständigen Spannungsfeld zwischen Reformen, ohne die der Staat nicht überleben konnte, und der Tradition, in der ihre Herrschaft verankert war – eine Belastung, der das Reich jahrhundertelang standhielt. Erst 1918 endete mit dem Massaker an den Romanows endgültig die Ära der Zaren.
2011. 176 S. mit etwa 120 meist farb. Abb., Kt. und Stammtaf., 24,5 x 30 cm, geb. mit SU. Theiss, Stuttgart. Lizenzausgabe.
2011. 176 S. mit etwa 120 meist farb. Abb., Kt. und Stammtaf., 24,5 x 30 cm, geb. mit SU. Theiss, Stuttgart. Lizenzausgabe.
- Artikelart PDF eBook
- Bestellnummer 1015297
- ISBN 978-3-8062-3087-1
- Erscheinungstermin 15.01.2015
- Verlag wbg Theiss
- Seitenzahl 176
- Abbildungen 120 Farbig
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
PDF
Enthalten in folgenden Artikeln
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
»Sehr empfehlenswert« epoc »Eine Zeitreise der besonderen Art« Mitteldeutsche Zeitung »Ein großformatiger, informativer Prachtband mit zahlreichen Abbildungen, den jeder an russischer Geschichte Interessierte immer wieder gerne zur Hand nehmen wird« G/Geschichte »Ein informatives und gleichzeitig unterhaltendes Werk« Studiosus »Eine äußerst...
Pressestimmen
Sehr empfehlenswert
epoc
Eine Zeitreise der besonderen Art
Mitteldeutsche Zeitung
Ein großformatiger, informativer Prachtband mit zahlreichen Abbildungen, den jeder an russischer Geschichte Interessierte immer wieder gerne zur Hand nehmen wird
G/Geschichte
Ein informatives und gleichzeitig unterhaltendes Werk
Studiosus
Eine äußerst anschaulich geschriebene und reich bebilderte Geschichte des Zarenreichs, die nicht nur die Fachwelt erfreuen wird.
Die Rheinpfalz am Sonntag
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen