Epkenhans, Michael / Groß, Gerhard P. / Köster, Burkard
Preußen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Die Geschichte Preußens ist eine Geschichte voller Widersprüche. Militarismus und preußische Tugenden stehen im Gegensatz zu kulturellen Hochleistungen, dem Liberalismus und dem Fortschrittsstreben Preußens. Die Autoren, Koryphäen der Preußenforschung, liefern einen sehr gut lesbaren Überblick über die preußische Geschichte vom Beginn des 16. Jahrhunderts bis zum dramatischen Ende in den 40er Jahren des 20. Jahrhunderts. Dabei hinterfragen sie die verbreiteten Klischees und Vorurteile, aber auch die vorbehaltlose Bewunderung für den preußischen Staat. Neben der chronologischen Darstellung der Ereignisse gibt es einen umfangreichen Teil zu Staat und Gesellschaft: u.a. über das Dreiklassenwahlrecht, Universitäten und Wissenschaft oder die Entwicklung vom Agrar- zum Industriestaat. Große Persönlichkeiten wie Bismarck, die Moltkes und Gräfin Dönhoff werden in eindrucksvollen Kurzbiografien portraitiert. Darüber hinaus schildern die Autoren die entscheidenden Schlachten wie z. B. Leuthen und Tannenberg.
2011. 216 S. mit etwa 150 farb. Abb. und 5 Karten. 24,5 x 30 cm, geb. mit SU. Theiss, Stuttgart. Lizenzausgabe.
- Artikelart PDF eBook
- Bestellnummer 1015330
- ISBN 978-3-8062-3086-4
- Erscheinungstermin 15.01.2015
- Verlag wbg Theiss
- Seitenzahl 216
- Abbildungen 150 Farbig;5 Karten
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Zusammen mit Andreas von Seggern verfasste er den erfolgreichen Band »Leben im Kaiserreich -- Deutschland um 1900«.
In dem hervorragenden Sachbildband gelingt es dem Historiker-Trio, nicht nur den ›Aufstieg und Fall einer Großmacht‹ informativ darzustellen, sondern auch den Mythos Preußen ideologiefrei zu beschreiben.
Südwestpresse
Ein sehr gut lesbarer Überblick
Der neue Tag
So anschaulich wie dieser Preußen-Band fallen Bücher von Wissenschaftlern für ein breites Publikum leider allzu selten aus.
Der vorliegende Band gibt dem Leser einen guten Überblick, von dem aus er seinen Standpunkt gegenüber Preußen und dem Preußentum gewinnen kann.
Mannheimer Morgen
Die zahlreichen Bilder und lebendig formulierten Texte führen in die preußischen Lebenswelten ein und stellen beispielhaft Persönlichkeiten aus Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft vor - etwa Hegel, Moltke und Rathenau.
Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen