Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
Backend Nutzer
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Saile, Olaf
Über den Umgang mit Schwaben
Was Sie schon immer wissen wollten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
„Sie werden es, lieber Leser, schwerlich erleben, dass Ihnen ein Schwabe rundheraus sagt, dass Sie ihm sympathisch seien, oder dass er Ihnen sonst Komplimente macht. Eher beißt er sich die Zunge ab. Er hat nämlich eine merkwürdige und durchaus komische Art, alles zu umschreiben. Alles Zarte, meine ich. Beim Groben ist er nicht so wählerisch. Er... mehr
Beschreibung
„Sie werden es, lieber Leser, schwerlich erleben, dass Ihnen ein Schwabe rundheraus sagt, dass Sie ihm sympathisch seien, oder dass er Ihnen sonst Komplimente macht. Eher beißt er sich die Zunge ab. Er hat nämlich eine merkwürdige und durchaus komische Art, alles zu umschreiben. Alles Zarte, meine ich. Beim Groben ist er nicht so wählerisch. Er sagt in der Wut viel eher und viel herzlicher: ‚Sie Rindvieh, Sie saudumms!‘, als dass er eine Liebeserklärung herausbringt.“
Mehr als ein halbes Jahrhundert ist ins Ländle gegangen, seit das Bändchen „Über den Umgang mit Schwaben“ zum ersten Mal seine Leser begeisterte. Ein halbes Jahrhundert, in dem Schwaben zum deutschen Musterländle und internationalen Hightech-Standort wurde - doch zugleich ein halbes Jahrhundert, in dem der Schwabe als solcher seinem Wesen, seinen liebenswerten Eigenheiten und seinem unverwechselbaren Charakter treu geblieben ist. Saile nimmt die Schwaben liebevoll aufs Korn und trifft den Nagel auf den Kopf.
Ein erfrischendes Leservergnügen für Schwaben und alle, die ihnen nicht entkommen können.
Sonderausgabe mit 30 farbigen Illustrationen.
Sonderausgabe 2015. 128 S. mit ca. 30 farb. Illustrationen, 7,0 x 10,0 cm, geb., Theiss, Darmstadt
Mehr als ein halbes Jahrhundert ist ins Ländle gegangen, seit das Bändchen „Über den Umgang mit Schwaben“ zum ersten Mal seine Leser begeisterte. Ein halbes Jahrhundert, in dem Schwaben zum deutschen Musterländle und internationalen Hightech-Standort wurde - doch zugleich ein halbes Jahrhundert, in dem der Schwabe als solcher seinem Wesen, seinen liebenswerten Eigenheiten und seinem unverwechselbaren Charakter treu geblieben ist. Saile nimmt die Schwaben liebevoll aufs Korn und trifft den Nagel auf den Kopf.
Ein erfrischendes Leservergnügen für Schwaben und alle, die ihnen nicht entkommen können.
Sonderausgabe mit 30 farbigen Illustrationen.
Sonderausgabe 2015. 128 S. mit ca. 30 farb. Illustrationen, 7,0 x 10,0 cm, geb., Theiss, Darmstadt
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1015335
- ISBN 978-3-8062-3080-2
- Erscheinungstermin 24.03.2015
- Verlag wbg Theiss
- Abbildungen 30 Illustrationen, farbig
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Olaf Saile (1901-1952) war Schriftsteller und Journalist. Er wohnte in Stuttgart-Bad Cannstatt, Esslingen und Unteruhldingen am Bodensee, wo er 1945 zum Bürgermeister ernannt wurde. Saile ist Verfasser mehrere Romane und Erzählungen, unter anderem einer fiktiven Biografie von Johannes Keppler. 1950 verfasste er die humoristische Studie „Über den Umgang mit Schwaben“.
Weitere Artikel von
Olaf Saile
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen