Schmitz, Thomas A.
Moderne Literaturtheorie und antike Texte
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Diese verständliche und knappe Darstellung der Geschichte der modernen Literaturtheorie ist für alle gedacht, die sich für Literatur und die Probleme ihrer Interpretation interessieren. Sie verlangt vom Leser keinerlei Vorkenntnisse, nur die Bereitschaft, auch ungewöhnliche und zunächst verblüffende Gedankengänge mit zu vollziehen. Als Beispiele werden besonders die großen und bekannten Texte der antiken Literatur herangezogen; alle lateinischen und griechischen Zitate werden übersetzt.
Sonderausgabe der 2., unveränd. Aufl. 2006. 261 S., kart.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Broschur
- Bestellnummer 1015435
- ISBN 978-3-534-26676-0
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 261
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
T.A. Schmitz bietet nun in seinem Buch einen gut lesbaren, knapp gehaltenen Überblick über die wichtigsten Strömungen moderner Literaturtheorie und ihre Anwendungsmöglichkeiten auf die antike Literatur.
IANUS
Die einzelnen Kapitel empfehlen sich durch ihre Kürze und die sich gelegentlich zur Brillanz steigernde Lesbarkeit, so dass gerade der Anfänger hier alles findet, was er sonst vermisst. Die Lektüre weckt den Wunsch nach einem vergleichbaren, speziell für Theologen geschriebenen Werk.
International Review of Biblical Studies
›Erste Begegnungen mit der Literaturtheorie verlaufen häufig entmutigend‹. Angesichts solcher Erfahrungen will der Vf. eine Einführung in die Literaturtheorie bieten, die Berührungsängste abbaut und Orientierung gibt im Dschungel der verschiedenen Positionen. Um es vorwegzunehmen: Dies ist ihm auf beeindruckende Weise gelungen ... Der Vf. hat ein schwieriges Themenfeld in einer bewundernswert klaren Darstellung bearbeitet. Er wollte ›ein lesbares Buch‹ schreiben, und dies ist ihm ganz ohne Zweifel gelungen, obwohl die Literatur, auf die er sich bezieht, nicht immer solchen Zielvorstellungen folgt. Positiv zu würdigen sind außerdem die kommentierten Hinweise auf weiterführende Literatur am Ende jedes Kapitels. Sie bieten Einsteigern eine wertvolle Hilfe. Gerade denjenigen, die vor der Befassung mit Literaturtheorie eine Hemmschwelle überwinden müssen, sei dieses Buch sehr empfohlen.
Biblische Zeitschrift
... eine nützliche erste Einführung in eine ganze Reihe von modernen Literaturtheorien, unprätentiös geschrieben und mit Gewinn zu lesen.
Anzeiger für die Altertumswissenschaften
... sind die Vorzüge der Einführung unbestreitbar. Sie ist ein erfrischendes Plädoyer, durch Einsatz von neuen Theorien neue und bessere Erkenntnisse über das Wesen und die Funktion der Literatur zu gewinnen. Sie wirft eine Reihe grundlegender Fragen auf und wird dadurch ein Anstoß zum Weiterdenken.
Gnomon
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen