Davies, Norman
Verschwundene Reiche
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Sonderausgabe 2015. Übersetzt von Karin Schuler, Norbert Juraschitz, Hans Freundl, Helmut Dierlamm und Oliver Grasmück. 958 S. einschl. 32 Seiten mit 110 s/w Abb., 75 s/w Karten, 2 s/w Tabellen, Register, 15 x 23 cm, Klappenbroschur. Theiss, Darmstadt.
- Artikelart PDF eBook
- Bestellnummer 1015612
- ISBN 978-3-8062-0040-9
- Erscheinungstermin 03.06.2015
- Verlag wbg Theiss
- Seitenzahl 958
- Abbildungen 110 SW;75 Karten;2 Tabellen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
Geschichte und Zukunft Europas
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Historisches Buch des Jahres 2013 in der Kategorie Überblick
DAMALS
Ein gewaltiger literarischer Erfolg, leidenschaftlich und lebendig geschrieben – Geschichtsschreibung par excellence!
The Times
Provokativ und bravourös.
Sunday Times
Wenn man sich in dieses über 900 Seiten starke Werk eingelesen hat, will man gar nicht mehr aufhören.
Börsenblatt
Ein Buch, das jeder Leser, der sich für das moderne Europa interessiert, am Ende ungern aus der Hand legen wird
[Die] „Geschichte des vergessenen Europa“… schlägt in Bann von der ersten seiner fast tausend Seiten an… „Verschwundene Reiche“ ist ein wunderbarer Schmöker - und ein gefährlicher: Wer sich einlässt auf diese Geschichten, dem verwandelt sich, ohne dass er es zunächst merkt, sein Bild von der Historie überhaupt.
Süddeutsche Zeitung
Davies folgt der schönen angelsächsischen Wissenschaftstradition, wonach fachliche Brillanz und verständliche Ausdrucksweise zusammengehören. Auf elegante, stellenweise regelrecht amüsante Weise durchpflügt er 1500 Jahre europäische Vergangenheit.
Badische Neueste Nachrichten
Norman Davies versteht es meisterhaft, Geschichte darzustellen, den Leser immer wieder mitzunehmen...
Westfälische Nachrichten
Davies legt historische Tiefenschichten frei, er packt... die Matrjoschkas aus und dringt dabei weit zurück in die frühen und dem notorisch zu kurz greifenden kollektiven historischen Gedächtnis entrückten dunklen Jahrhunderte der Völkerwanderungszeit.
Deutschlandradio Kultur
Norman Davies dicker Wälzer über "Verschwundene Reiche" beeindruckt durch glasklaren Stil und Detailwissen... so übervoll an historischen Details..., dass man die Kenntnisserweiterung des Lesers als enorm bezeichnen muss.
Nürnberger Nachrichten
Norman Davies schreibt mit leichter Hand, unterhaltsam und fundiert.
koelner-leselust.de
... politisch wie historisch aufrütteln[d] und sprachlich virtuo[s]...
Der Neue Tag
[David]... verfügt über ein einzigartiges Talent, auch hochkomplizierte Sachverhalte einfach und für jedermann verständlich darzulegen.
Preußische Allgemeine Zeitung
... anregend bis zum Schluss... Ein wunderbares Buch über den alten Kontinent, das die längst vergangene Geschichte wieder lebendig macht.
Amerindian Research
... Norman Davies lässt in seinem herrlich weitschweifigen Schmöker 15 untergegangene europäische Reiche... lebendig werden.
Kreuzer - Das Leipziger Stadtmagazin
... sehr klar und anschaulich geschrieben ...
SWR2 - Die Buchkritik
... Geschichte kann so anschaulich und spannend sein. Nach diesen knapp eintausend Seiten will man mehr Vergangenheit atmen.
"Buchrezensent aus-erlesen" auf amazon.de
... ein echter Lesespaß!
Zillo Medieval
Norman Davies ist der Spezialist für untergehende Reiche.
Die Weltwoche
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.