Kastner, Klaus
Die Völker klagen an
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Klaus Kastner, selbst Richter, stellt den Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher 1945/46 in allen Verfahrensabschnitten dar – vom Statut des Tribunals über die Besetzung der Richterbank bis zu den Urteilen und ihrer Vollstreckung. Die einzigartigen Fotodokumente der damaligen Gerichtsfotografen Ray d'Addario lassen uns das Geschehen auch hute noch zum Greifen nah erscheinen.
Mit einem neuen Vorwort vers., bibliogr. aktual. und um ein Register erweiterte Sonderausg. 2015. 168 S. mit 77 s/w Fotos, Bibliogr. und Reg., 21 x 27 cm, geb. Theiss, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1015479
- ISBN 978-3-8062-3159-5
- Verlag wbg Theiss
- Seitenzahl 170
- Abbildungen 77 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Thema: Nationalsozialismus Weitere Bücher zum Nationalsozialismus
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Klaus Kastner erklärt in seiner reich bebilderten Einführung den Prozess präzise und verständlich. Mit gut gewählten Zitaten, sowohl aus den Verhandlungsprotokollen wie aus anderen Quellen, zeichnet Kastner ein anschauliches Bild. Wer sich politisch und juristisch über den Präzedenzprozess orientieren möchte, greift am besten zu diesem Band.
Die Welt
Wer sich ausführlicher über den Nürnberger Kriegsverbrecherprozess informieren möchte, dem ist das Buch von Klaus Kastner unbedingt zu empfehlen. Ein großer Vorteil dieses Buches dabei ist, dass es nicht in einer juristisch-trockenen Fachsprache geschrieben wurde, sondern bei aller Sachkunde so leserfreundlich, dass auch der Nichtjurist mühelos in die Thematik einsteigen kann. Eine rundum gelungene Dokumentation.
NDR Info
Der wohl beste Kenner des damaligen Weltgerichts
Der Tagesspiegel über Klaus Kastner
Klaus Kastner, selbst Richter, führt in ›Die Völker klagen an‹ alle Informationen inklusive der 13.832 Protokollseiten des elfmonatigen Prozesses mit solch bemerkenswerter Klarheit auf die Kernfragen zurück, dass man weder Jurist noch Historiker zu sein braucht, um sie zu verstehen.
Die Rheinpfalz
Die Rückschau auf die Ereignisse im Nürnberger Justizpalast zeichnet sich durch eine lebendige Darstellung, umfangreiche Materialsammlung und kluge historische Einordnung aus.
Syker Kreiszeitung
Eine präzise, klar strukturierte, informative und umfassende Schilderung des Prozesses und seiner Vorgeschichte.
Fitz-Bauer-Institut Newsletter
Dieses Geschichtsbuch gehört in jedes Bücherregal.
Nürnberger Zeitung
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen