Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
Backend Nutzer
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Holz, Hans Heinz
Leibniz in der Rezeption der klassischen deutschen Philosophie
EBOOK
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Das Werk von Gottfried Wilhelm Leibniz gilt als eines der bedeutendsten der europäischen Geistesgeschichte. Seine Beiträge zu Philosophie, Mathematik und den Rechtswissenschaften machten ihn zu einem der bedeutendsten Philosophen seiner Zeit und wichtigsten Vordenker der Aufklärung. Doch wie wurde Leibniz‘ Werk von den ihm folgenden Generationen... mehr
Beschreibung
Das Werk von Gottfried Wilhelm Leibniz gilt als eines der bedeutendsten der europäischen Geistesgeschichte. Seine Beiträge zu Philosophie, Mathematik und den Rechtswissenschaften machten ihn zu einem der bedeutendsten Philosophen seiner Zeit und wichtigsten Vordenker der Aufklärung. Doch wie wurde Leibniz‘ Werk von den ihm folgenden Generationen von Philosophen wahrgenommen? Welchen Einfluss hatte er z.B. auf die Theorien Pascals, Hegels oder Kants? Der große Leibniz-Experte Hans Heinz Holz zeigt in dieser umfassenden Übersicht, wie Leibniz von seinen philosophischen Nachkommen rezipiert wurde und zeichnet eine Wirkungsgeschichte, die zum Teil auch eine Geschichte der Missverständnisse war. Er macht deutlich, dass Leibniz’ Schriften immer wieder berühmte Denker zu großen und wichtigen Gedanken inspirieren konnte und das leibnitzsche Werk über drei Jahrhunderte großen Einfluss auf die Philosophiegeschichte ausgeübt hat.
Hrsg. von Jörg Zimmer. 2015. 206. S.
Hrsg. von Jörg Zimmer. 2015. 206. S.
- Artikelart EPUB eBook
- Bestellnummer 1015511
- ISBN 978-3-534-26682-1
- Erscheinungstermin 26.05.2015
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 206
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
epub
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Hans Heinz Holz
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Jörg Zimmer
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EBOOK
Zuletzt angesehen