Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Krüger, Jürgen / Wallraff, Martin
Luthers Rom
Die Ewige Stadt in der Renaissance
wbg Original
i
EBOOK
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
1511 besuchte der junge Augustinermönch Martin Luther zum ersten Mal Rom, die Hauptstadt der christlichen Welt. Doch wie präsentierte sich die Ewige Stadt Luther? Wie nahm er den amtierenden Papst Julius II. wahr, den er später wenig schmeichelhaft als ›Blutsäufer‹ bezeichnete und wie die äußere Prachtentfaltung der Kurie, die sich nicht nur in... mehr
Beschreibung
1511 besuchte der junge Augustinermönch Martin Luther zum ersten Mal Rom, die Hauptstadt der christlichen Welt. Doch wie präsentierte sich die Ewige Stadt Luther? Wie nahm er den amtierenden Papst Julius II. wahr, den er später wenig schmeichelhaft als ›Blutsäufer‹ bezeichnete und wie die äußere Prachtentfaltung der Kurie, die sich nicht nur in der Großbaustelle Petersdom manifestierte?
Wie sich die Kirche am Vorabend der Reformation einem Besucher wie Martin Luther im Bild der Stadt präsentierte, das ist durchaus auch heute noch bei einem Gang durch die Altstadt nachvollziehbar. Unter der sachkundigen Führung eines Theologen und eines Kunsthistorikers begleitet dieses Buch durch das Rom der Renaissance, das Luther bei seinem Besuch sah und erlebte. So eröffnet dieses Buch einen Zugang zum Rom der Renaissance und lässt den Leser die Stadt mit Luthers Augen neu erfahren.
2., überarb. und erw. Aufl. 2015. 176 S., mit 55 farb. und 2 s/w Abb.
Wie sich die Kirche am Vorabend der Reformation einem Besucher wie Martin Luther im Bild der Stadt präsentierte, das ist durchaus auch heute noch bei einem Gang durch die Altstadt nachvollziehbar. Unter der sachkundigen Führung eines Theologen und eines Kunsthistorikers begleitet dieses Buch durch das Rom der Renaissance, das Luther bei seinem Besuch sah und erlebte. So eröffnet dieses Buch einen Zugang zum Rom der Renaissance und lässt den Leser die Stadt mit Luthers Augen neu erfahren.
2., überarb. und erw. Aufl. 2015. 176 S., mit 55 farb. und 2 s/w Abb.
- Artikelart EPUB eBook
- Bestellnummer 1015515
- ISBN 978-3-8053-4911-6
- Erscheinungstermin 09.04.2015
- Verlag wbg Philipp von Zabern
- Seitenzahl 176
- Abbildungen 55 Farbig;2 SW
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
epub
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Jürgen Krüger hat eine Professur für Kunstgeschichte am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und leitet die Firma arte factum (Kulturmanagement mit Kunstführerverlag). Er hat sich immer wieder mit Rom und dem dortigen Protestantismus beschäftigt.
Weitere Artikel von
Prof. Jürgen Krüger
"Die sachkundigen Autoren, ein Theologe und ein Kunsthistoriker, begleiten den Leser durch das Rom der Renaissance. Mal aus theologischem, mal aus kunsthistorischem Blickwinkel nähern sie sich der Stadt." ekz Bibliotheksservice "Anschaulich im Detail und eindruckvoll-bereichernd im erzählerisch-spannungsvollen Überblick gerät auf dem...
Pressestimmen
"Die sachkundigen Autoren, ein Theologe und ein Kunsthistoriker, begleiten den Leser durch das Rom der Renaissance. Mal aus theologischem, mal aus kunsthistorischem Blickwinkel nähern sie sich der Stadt."
ekz Bibliotheksservice
"Anschaulich im Detail und eindruckvoll-bereichernd im erzählerisch-spannungsvollen Überblick gerät auf dem Pilger-Weg vom Lateran zum Vatikan Rom als Stadt im architektonischen, städtebaulichen und stadtgesellschaftlichen Umbruch ins Bild: Gründerzeit, Renaissance. [...] hier wird eine Nische in der unübersehbaren Fülle "anderer" Rom-Literatur gefüllt - allgemeinverständlich, eine kunst- und kirchengeschichtlich "synthetische" Betrachtung der Stadt ohne abschreckenden Fachjargon mit für Leser und Rom-Besucher übersichtlichen Zuordnungen von Details zu Gesamtübersichten."
KunstbuchAnzeiger.de
"Durch ihren gelassenen Blick und ihre theologische wie (kunst-)historische Betrachtung Roms in der Renaissance gelingt es den Autoren, (...) das Bild der Stadt vor den tiefgreifenden Einschnitten des späten 19. wie des 20. Jahrhunderts vor dem inneren Auge wieder auferstehen zu lassen..."
Christ in der Gegenwart
"Der Reiz des Buches besteht darin, dass es zwei höchst ungleiche historische Größen miteinander in Beziehung setzt: die Stadt Rom in ihrer baulichen und kunstgeschichtlichen Entwicklung zu Beginn des 16. Jahrhunderts und den Mönch Martin Luther, aus dem der Reformator werden sollte..."
Zeitzeichen
Eine materialreiche Romlektüre aus verschiedenen Blickwinkeln.
Der Evangelische Buchberater
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
ab 6,36 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
Zuletzt angesehen