Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
Backend Nutzer
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Berger, Renate
Tanz auf dem Vulkan
Gustaf Gründgens und Klaus Mann
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 2 bis 4 Wochen
Klaus Mann porträtierte Gustaf Gründgens im ›Mephisto‹ als rücksichtslosen Karrieristen, doch am Anfang stand eine innige Freundschaft. Die Lebenslinien des Theatermanns und des Schriftstellers aus bestem Hause sind vielfach verschlungen. Es war nicht nur Gründgens Ehe mit Erika, Manns Schwester, die beide einander nahebrachte. Was sie verband... mehr
Beschreibung
Klaus Mann porträtierte Gustaf Gründgens im ›Mephisto‹ als rücksichtslosen Karrieristen, doch am Anfang stand eine innige Freundschaft. Die Lebenslinien des Theatermanns und des Schriftstellers aus bestem Hause sind vielfach verschlungen. Es war nicht nur Gründgens Ehe mit Erika, Manns Schwester, die beide einander nahebrachte. Was sie verband war vor allem das Erleben eines Umbruchs, der das Ende jeder individuellen und künstlerischen Freiheit bedeutete. 1933 ließ die Machtergreifung beide in das Visier der Nationalsozialisten geraten und konfrontierte sie mit Zensur und maximaler Kontrolle. Wie unterschiedlich beide mit der Bedrohung umgingen und wie das ihre Beziehung veränderte zeigt Renate Berger in dieser brillant recherchierten und spannend erzählten Doppelbiographie.
2016. 320 S. mit 18 s/w Abb., Bibliogr. und Reg., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU und Lesebänd. Lambert Schneider, Darmstadt
2016. 320 S. mit 18 s/w Abb., Bibliogr. und Reg., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU und Lesebänd. Lambert Schneider, Darmstadt
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1015618
- ISBN 978-3-650-40128-1
- Verlag Lambert Schneider
- Seitenzahl 320
- Abbildungen 20 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Renate Berger war Professorin für Kunst- und Kulturwissenschaft an der Universität der Künste Berlin. Sie forscht insbesondere über Künstlerinnen vom 18. Jh. bis zur Gegenwart, Kunst- und Kulturgeschichte der 1920er Jahre, Ausdruckstanz und Russisches Ballett, Avantgarde und Filmgeschichte. Heute arbeitet sie als freie Autorin in Berlin.
Weitere Artikel von
Renate Berger
»Spannende Doppelbiografie zweier großer deutscher Künstler« Brigitte Biografie »einleuchtende und sehr anschauliche Porträts« literaturkritik »überaus vielschichtig und nuanciert ... spannende[...] Lektüre voller Reibung und Brisanz.« fixpoetry.com
Pressestimmen
Spannende Doppelbiografie zweier großer deutscher Künstler
Brigitte Biografie
einleuchtende und sehr anschauliche Porträts
literaturkritik
überaus vielschichtig und nuanciert ... spannende[...] Lektüre voller Reibung und Brisanz.
fixpoetry.com
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
Zuletzt angesehen