Garfield, Simon
Briefe!
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Aus dem Engl. von Jörg Fündling. 2015. 539 S. mit 97 s/w Abb., Bibliogr. und Reg., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU. Theiss, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1015708
- ISBN 978-3-8062-3175-5
- Verlag wbg Theiss
- Seitenzahl 539
- Abbildungen 97 SW
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Garfield ist ein spannend zu lesendes, spürbar liebevoll formuliertes Hohelied auf die Kunst des Briefeschreibens gelungen. Zwei Jahrtausende Briefgeschichte so faszinierend präsentiert zu bekommen, macht Freude.
heute.de
Garfields Wissen ist umfassend und seine Begeisterung für das Thema grenzenlos.
The Times
Garfield gelingt es, die Magie des Briefeschreibens und -empfangens spürbar zu machen […]. Jenseits verstaubter Bildungshuberei lässt einen das „Briefe!“-Buch teilhaben an den Tröstungen Ciceros, Senecas und Plinius des Jüngeren.[…]. Wohldosierter Sprachwitz und glossierende Seitenhiebe auf die Gegenwart machen diese Reise in eine verschwindende Welt immer gut lesbar.
Bayern 2
Garfields Meisterstück besteht darin, zwischen die historischen Kapitel eine Reihe von Briefen einzuschieben, die ein ganz normales britisches Paar sich geschrieben hat, an Chris und Bessie fasziniert die schlichte, ungetrübte Offenheit. Sein Buch ist ein glänzender Erfolg.
Sunday Times
Hervorragend, oft witzig und manchmal rührend.
Financial Times
Herrlich! Zu den Punkten, die dieses Buch so attraktiv machen, zählt Garfields Freude an seinem Thema. Er schreibt mit begeisternder Ungezwungenheit und Frische. Von der Bildung und dem stilistischen Können des Autors abgesehen, beruht die große Stärke dieses Buches auf Garfields Rückgriff auf einen Briefwechsel zwischen zwei Unbekannten.
Literary Review
Während uns Garfield im Galopp durch zwei Jahrtausende voller Briefe führt, macht es Spaß festzustellen, was sich alles bis heute nicht verändert hat.
Guardian
Faszinierend. Der Band bietet einen packenden, aufschlussreichen Einblick in eine Welt, die für uns bald in weiter Ferne liegen wird.
Herald
Das Buch selbst ist ein Liebesbrief an eine Kommunikationsform, die bald für immer verlorengehen wird.
Daily Mail
Was für ein schönes und besonderes Buch, lehrreich, frisch, unterhaltsam.
Neues Deutschland
Garfield spaziert mit vielen unterhaltsamen Umwegen durch die Jahrhunderte. So elegant und einfühlsam er als Autor ist, er ist auch der geborene Herausgeber.
Daily Mail
Die Geschichte einer aussterbenden Kunstform - mit Suchteffekt.
Red
sind jedes Mal fesselnd, unterhaltsam und der Stolz des eigenen Regals. Dieser Band ist da keine Ausnahme. Garfield nimmt uns mit auf eine wunderbare Reise durch die Geschichte der Briefe, mit vielen hochkomischen Ausflügen.
Bookseller
Durchweg frisch und informativ. Es ist schwer, dieses Buch zu lesen, ohne etwas zu entdecken, das einem ganz persönlich zusagt oder ungeheuer interessiert. Dieses Buch kann wirklich jedem empfohlen werden.
Literature Works
Statt eines tragischen Trauergesangs ist das Buch ein Loblied in trotzigen Jubeltönen auf eine aussterbende Kunst.
National
Von Holztäfelchen aus der römischen Garnison im britischen Vindolanda bis zu den meisterhaften Briefen der Schriftstellerin Virginia Woolf ist dies ein Liebesbrief an zwei Jahrtausende der leidenschaftlichen, oft auch lebensverändernden Macht der privaten Korrespondenz.
Nature
Eine großartige Liebeserklärung an eine Kunst, die kaum mehr betrieben, geschweige denn beherrscht wird.
Youngspeech
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen