Nussbaum, Martha
Die neue religiöse Intoleranz
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Bestellungen werden registriert
Und warum stimmte die Schweiz über ein Verbot von Minaretten ab, obwohl es landesweit nur vier davon gibt?
Die berühmte Philosophin Martha Nussbaum identifiziert eine »neue religiöse Intoleranz« gegenüber fremden Religionen. Sie enthüllt die irrationale Angst, die dahintersteckt und zeichnet, inspiriert durch die Philosophie, die Literatur und die Geschichte, einen Weg aus Angst und Intoleranz heraus. Sie plädiert dafür, die Religionsfreiheit aller zu respektieren und so eine beständige Ethik der Höflichkeit und des Anstands zu entwickeln. Denn nur so können wir über die Politik der Angst hinweg zu einer offenen und gleichberechtigten Zukunft gelangen.
Aus dem Engl. von Nikolaus de Palézieux. Sonderausgabe 2015. 220 S., Reg., 14,5 x 21,7 cm, Klappenbroschur.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Broschur
- Bestellnummer 1015719
- ISBN 978-3-534-26715-6
- Erscheinungstermin 17.02.2015
- Verlag wbg Academic
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Martha Nussbaum ist eine der einflussreichsten Philosophinnen der Welt. Vielleicht die einflussreichste.
Hohe Luft
Die US-Philosophin Martha Nussbaum beschreibt den ›Narzissmus der Angst‹ als Gefahr für die westliche Toleranz.
DER SPIEGEL
Martha Nussbaum macht nicht nur eine Bestandsaufnahme, sie bietet Lösungen an.
WDR5 Scala
Beeindruckend. Das Buch besticht durch Präzision und Sorgfalt, durch große Klugheit, Souveränität und Weltläufigkeit. Sie steht ein für Demokratie und Humanität.
NDR Info
Das Buch hat den Charakter eines Manifests, das allerdings zum Nachdenken und Diskutieren anregt.
Deutschlandfunk - Andruck
Sachbuch des Monats September 2014, Platz 2
NDR - SZ - Sachbuchbestenliste
Nussbaum ist eine der führenden liberalen Denker der USA. In ›Die neue religiöse Intoleranz‹ nimmt sie den Vormarsch von antireligiösem - und vor allem anti-muslischem - Fanatismus seit dem 11. September in den Fokus.
The New York Times, Book Review
Martha Nussbaum ist Professorin für Recht und Philosophie. In diesem kurzen und wundervoll argumentierten Buch fokussiert sie die Islamophobie, die derzeit Amerika und Europa heimsucht und bringt so beide Disziplinen zusammen... ›Die neue religiöse Intoleranz‹ sollte Pflichtlektüre für diejenigen werden, die über bürgerliche Zugehörigkeiten und religiöse Unterschiede urteilen müssen.
Nicholas Sagovsky, The Tablet
...Deutlich und kraftvoll stellt Nussbaum sowohl die Meister der Moralphilosophie - vor allem Locke und Kant - als auch viele literarische und historische Stimmen auf, um eine Annäherung an religiöse Unterschiede zu entwickelnt, der sowohl der Unterschiedlichkeit als auch gemeinschaftlicher Mitmenschlichkeit gerecht wird. Dieses Buch ist geradeheraus, tiefgründig und herausfordernd.
Kate Tuttle, The Boston Globe
›Die neue religiöse Intoleranz‹ ist eine energische Verteidigungsschrift der Religionsfreiheit von Minderheiten im Angesicht der Islamophobie nach 9/11.
The Guardian
Bewertung schreiben
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.