Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Weeber, Karl-Wilhelm
Auf einen Wein mit Seneca
Gespräche über Gott und die Welt
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen
Lucius Annaeus Seneca war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher, Staatsmann und als Stoiker einer der meistgelesenen Schriftsteller seiner Zeit (1. Jh. n. Chr.) – kurz: ein Allround-Talent erster Güte und ein brillanter Stilist dazu. Bis heute ist Seneca ist immer gut für einen prägnanten ›Spruch‹, oder anders gesagt: Er ist... mehr
Beschreibung
Lucius Annaeus Seneca war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher, Staatsmann und als Stoiker einer der meistgelesenen Schriftsteller seiner Zeit (1. Jh. n. Chr.) – kurz: ein Allround-Talent erster Güte und ein brillanter Stilist dazu. Bis heute ist Seneca ist immer gut für einen prägnanten ›Spruch‹, oder anders gesagt: Er ist meinungsstark, zeigt ›klare Kante‹, ein Helmut Schmidt der Antike sozusagen ...
Karl-Wilhelm Weeber führt in diesem Buch 50 fiktive Kurzinterviews mit Seneca, buchstäblich über Gott und die Welt. Weeber fragt, Seneca gibt Antworten – natürlich alles Originalzitate (lateinisch und deutsch) – auf heutige Fragen oder besser: modern issues. Aber daneben gibt es auch überzeitlich Gültiges und dem modernen Zeitgeist durchaus Widersprechendes sowie unterhaltsame Schlaglichter auf ganz Alltägliches in der römischen Antike.
»Mir ist es lieber, mit der Wahrheit Anstoß zu erregen als durch Schmeichelei zu gefallen.«
Seneca
2. unveränd. Aufl. 2015. 176 S., 13,5 x 21,5 cm, geb. Primus, Darmstadt. Lizenzausgabe.
Karl-Wilhelm Weeber führt in diesem Buch 50 fiktive Kurzinterviews mit Seneca, buchstäblich über Gott und die Welt. Weeber fragt, Seneca gibt Antworten – natürlich alles Originalzitate (lateinisch und deutsch) – auf heutige Fragen oder besser: modern issues. Aber daneben gibt es auch überzeitlich Gültiges und dem modernen Zeitgeist durchaus Widersprechendes sowie unterhaltsame Schlaglichter auf ganz Alltägliches in der römischen Antike.
»Mir ist es lieber, mit der Wahrheit Anstoß zu erregen als durch Schmeichelei zu gefallen.«
Seneca
2. unveränd. Aufl. 2015. 176 S., 13,5 x 21,5 cm, geb. Primus, Darmstadt. Lizenzausgabe.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1015751
- ISBN 978-3-8062-3169-4
- Erscheinungstermin 14.07.2015
- Verlag wbg Theiss
- Seitenzahl 176
- Abbildungen 4 SW
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Karl-Wilhelm Weeber, geb. 1950, ehem. Direktor des Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasiums Wuppertal, ist Honorarprofessor für Alte Geschichte an der Universität Wuppertal sowie Lehrbeauftragter für die Didaktik der Alten Sprachen an der Ruhr-Universität Bochum. Er hat zahlreiche Bücher zur römischen Kulturgeschichte verfasst.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Karl-Wilhelm Weeber
»Definitiv eine tolle Idee, die mit viel Witz und Herzblut umgesetzt wurde« literaturmarkt.info »Es ist erstaunlich klar gesehen, dass die Probleme, die Rom hatte und produzierte, auch unsere Probleme sind« WDR3 Resonanzen »Weeber hat diese stilistische Idee mit viel Witz umgesetzt. Immer wieder staunt der Leser darüber, wie treffsicher er den...
Pressestimmen
Definitiv eine tolle Idee, die mit viel Witz und Herzblut umgesetzt wurde
literaturmarkt.info
Es ist erstaunlich klar gesehen, dass die Probleme, die Rom hatte und produzierte, auch unsere Probleme sind
WDR3 Resonanzen
Weeber hat diese stilistische Idee mit viel Witz umgesetzt. Immer wieder staunt der Leser darüber, wie treffsicher er den antiken Philosophen bestimmte Frage- und Problemstellungen beantworten lässt. Es hat den Anschein, als ob ihm Seneca tatsächlich gegenübersitzt.
Sonntagsblatt
Das Buch ist ein Potpourri an Themen, von Erziehung, über Mobbing bis zum Börsencrash ist alles dabei.
Lesefreunde24.npage
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
EBOOK
EBOOK
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen