Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
Backend Nutzer
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Vulkane prägen in Deutschland zahlreiche Landschaften. Kaiserstuhl, Vogelsberg, Röhn oder Hegau sind nur einige Beispiele für Hinterlassenschaften vulkanischer Aktivität. So treffen wir hier auf imposante Lavadome, steile Schlackenkegel oder tiefe Maare. Selbst aktive Vulkangebiete wie die Eifel oder den Egergraben, in denen es jederzeit wieder... mehr
Beschreibung
Vulkane prägen in Deutschland zahlreiche Landschaften. Kaiserstuhl, Vogelsberg, Röhn oder Hegau sind nur einige Beispiele für Hinterlassenschaften vulkanischer Aktivität. So treffen wir hier auf imposante Lavadome, steile Schlackenkegel oder tiefe Maare. Selbst aktive Vulkangebiete wie die Eifel oder den Egergraben, in denen es jederzeit wieder zu einem Ausbruch kommen kann, gibt es in unserem Land.
In einem einzigartigen Überblick stellt Gottfried Hofbauer die aktiven, aber auch die älteren Vulkanlandschaften Deutschlands vor. Detailliert beschreibt er die spektakulärsten Zeugnisse und erklärt ihre vulkanologische Bedeutung. Auch die Forschungsgeschichte, in deren Frühzeit die Diskussion über Vulkane ungewöhnlich kontrovers war, kommt nicht zu kurz.
Mit seinen anschaulichen Erläuterungen, eindrucksvollen Fotos und erklärenden Illustrationen bietet dieser Band eine ›Vulkanologie zum Anfassen‹. GPS-Koordinaten erleichtern eigene Exkursionen in diese spannenden Gebiete, die häufig direkt vor unserer Haustür liegen.
Aktualisierte Sonderausgabe 2021. 224 S. mit 235 farb Abb., Bibliogr. u. Reg., 21 x 27 cm, Fadenh., geb. Mit GPS-Angabe der wichtigsten Exkursionspunkte zum Download. wbg Theiss, Darmstadt
In einem einzigartigen Überblick stellt Gottfried Hofbauer die aktiven, aber auch die älteren Vulkanlandschaften Deutschlands vor. Detailliert beschreibt er die spektakulärsten Zeugnisse und erklärt ihre vulkanologische Bedeutung. Auch die Forschungsgeschichte, in deren Frühzeit die Diskussion über Vulkane ungewöhnlich kontrovers war, kommt nicht zu kurz.
Mit seinen anschaulichen Erläuterungen, eindrucksvollen Fotos und erklärenden Illustrationen bietet dieser Band eine ›Vulkanologie zum Anfassen‹. GPS-Koordinaten erleichtern eigene Exkursionen in diese spannenden Gebiete, die häufig direkt vor unserer Haustür liegen.
Aktualisierte Sonderausgabe 2021. 224 S. mit 235 farb Abb., Bibliogr. u. Reg., 21 x 27 cm, Fadenh., geb. Mit GPS-Angabe der wichtigsten Exkursionspunkte zum Download. wbg Theiss, Darmstadt
- Artikelart PDF eBook
- Bestellnummer 1017976
- ISBN 978-3-534-74159-5
- Erscheinungstermin 20.09.2016
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 224
- Abbildungen 235 Illustrationen, farbig
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
PDF
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Gottfried Hofbauer ist promovierter Geologe und war Lehrbeauftragter an der Universität Erlangen-Nürnberg. Dort führte er zahlreiche Exkursionen und Studien in Deutschland, Europa und Australien durch. Heute ist er freiberuflicher Wissenschaftler und betreut eine Vielzahl von Projekten in der geowissenschaftlichen Öffentlichkeitsarbeit.
Weitere Artikel von
Gottfried Hofbauer
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EBOOK
EXKLUSIV
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen