Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session
Session
Merkzettel
Gerätezuordnung
CSRF-Token
CSRF-Token
Login Token
Cache Ausnahme
Cookies Aktiv Prüfung
Cookie Einstellungen
Herkunftsinformationen
Aktivierte Cookies
Cart
Shopware Partnerprogramm
Advanced Cart
Warenkorb
Warenkorb
Cookie Consent Level
Landingpage
Cookie Preferences
Cookie für Update-Information
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Ads
Bing Ads
Facebook Pixel
LinkedIn Conversion Tracking
Evalanche
POPUPCHECK
Statistik & Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Google Analytics
Matomo
Matomo
ÖWA ioam2018
Personalisierung
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Criteo Retargeting
Service
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.
Userlike
Userlike
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Küng, Hans
Hans Küng - Kirchenreform (Band 6, Sämtliche Werke)
70,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
„Vieles ist noch immer brandaktuell und hat bis heute eine Aktualität und Sprengkraft.“ Hans Küng im Jahr 2015 über sein Gesamtwerk Sämtliche Werke Band 6 Reform als bleibende Aufgabe - Hans Küngs Impulse für die Erneuerung der Kirche aus ihren Quellen Hans Küng hat früh erkannt, dass die Reform der Kirche eine permanente Aufgabe darstellt,... mehr
Beschreibung
„Vieles ist noch immer brandaktuell und hat bis heute eine Aktualität und Sprengkraft.“ Hans Küng im Jahr 2015 über sein Gesamtwerk
Sämtliche Werke Band 6
Reform als bleibende Aufgabe - Hans Küngs Impulse für die Erneuerung der Kirche aus ihren Quellen
Hans Küng hat früh erkannt, dass die Reform der Kirche eine permanente Aufgabe darstellt, deren Bearbeitung Voraussetzung dafür ist, dass die Kirche sich überzeugend zu den Herausforderungen der Weltprobleme zu Wort melden kann. Küngs Aussagen zur Reform der Kirche, die oftmals als zu radikal angesehen wurden, gründen in der christlichen Ur-Kunde selber, sie haben ihre Wurzel im Evangelium Jesu Christi, sie werden gestützt durch die große gemeinsame katholische Tradition vor allem des ersten Jahrtausends und formuliert im Blick auf die Nöte und Hoffnungen der Menschen von heute. Zugleich nehmen sie die Grundimpulse des Zweiten Vatikanischen Konzils auf und ergeben eine in sich stringente und zugleich offene, umfassende Konzeption, in der Fragen wie Zölibat, Frauenordination oder Mitentscheidung von Laien in der Kirche keine beliebigen Detailfragen darstellen. Band 6 der Hans Küng-Gesamtausgabe.
Mit einem ausführlichen Kommentar von Hans Küng zur Aktualität der Texte.
Anlage: Inhaltsverzeichnis
Die „Gesammelten Werke“ von Hans Küng
Hans Küng hat mit seinem Werk die großen theologischen Kernthemen zusammengefasst, von der Gotteslehre, Christus, Kirche, Rechtfertigung, Eschatologie bis zur Ökumene. Bis zuletzt hat Hans Küng sich mit dem Dialog der Religionen, dem Projekt Weltethos und der Frage nach einem menschenwürdigen Sterben auseinandersetzt. Sein innovatives theologisches Denken war seiner Zeit oft voraus. Umso wertvoller sind die "Gesammelten Werke" von Hans Küng. In der überwiegend chronologischen Anordnung der Texte treten die Entwicklungslinien im Denken von Hans Küng hervor. Und da jedem einzelnen Band eine Einführung über die aktuelle Bedeutung des Textes vorangestellt ist, sind die "Gesammelten Werke" von unschätzbarem Wert, um die Lebensleistung dieses "Lebenslangen Reformators" (SWR) zu erfassen.
Editionsplan: Band 1: Rechtfertigung; Band 2: Konzil und Ökumene; Band 3: Kirche; Band 4: Kirchenlehrer, Frauen, Sakramente; Band 5: Unfehlbarkeit; Band 6: Kirchenreform; Band 7: Philosophie - Theologie; Band 8: Christ sein; Band 9: Existiert Gott?; Band 10: Ewiges Leben; Band 11: Glaubensbekenntnis und Naturwissenschaft; Band 12: Christentum und Weltreligionen; Band 13: Spurensuche; Band 14: Theologie im Aufbruch; Band 15: Judentum; Band 16: Christentum; Band 17: Islam: Band 18; Literatur, Kunst, Musik; Band 19: Weltethos; Band 20: Weltpolitik und Weltwirtschaft; Band 21: Erinnerungen I, Band 22: Erinnerungen II; Band 23: Erinnerungen III; Band 24: Varia.
2016. 768 S., Lesebänd., geb. mit SU. Herder, Freiburg.
Sämtliche Werke Band 6
Reform als bleibende Aufgabe - Hans Küngs Impulse für die Erneuerung der Kirche aus ihren Quellen
Hans Küng hat früh erkannt, dass die Reform der Kirche eine permanente Aufgabe darstellt, deren Bearbeitung Voraussetzung dafür ist, dass die Kirche sich überzeugend zu den Herausforderungen der Weltprobleme zu Wort melden kann. Küngs Aussagen zur Reform der Kirche, die oftmals als zu radikal angesehen wurden, gründen in der christlichen Ur-Kunde selber, sie haben ihre Wurzel im Evangelium Jesu Christi, sie werden gestützt durch die große gemeinsame katholische Tradition vor allem des ersten Jahrtausends und formuliert im Blick auf die Nöte und Hoffnungen der Menschen von heute. Zugleich nehmen sie die Grundimpulse des Zweiten Vatikanischen Konzils auf und ergeben eine in sich stringente und zugleich offene, umfassende Konzeption, in der Fragen wie Zölibat, Frauenordination oder Mitentscheidung von Laien in der Kirche keine beliebigen Detailfragen darstellen. Band 6 der Hans Küng-Gesamtausgabe.
Mit einem ausführlichen Kommentar von Hans Küng zur Aktualität der Texte.
Anlage: Inhaltsverzeichnis
Die „Gesammelten Werke“ von Hans Küng
Hans Küng hat mit seinem Werk die großen theologischen Kernthemen zusammengefasst, von der Gotteslehre, Christus, Kirche, Rechtfertigung, Eschatologie bis zur Ökumene. Bis zuletzt hat Hans Küng sich mit dem Dialog der Religionen, dem Projekt Weltethos und der Frage nach einem menschenwürdigen Sterben auseinandersetzt. Sein innovatives theologisches Denken war seiner Zeit oft voraus. Umso wertvoller sind die "Gesammelten Werke" von Hans Küng. In der überwiegend chronologischen Anordnung der Texte treten die Entwicklungslinien im Denken von Hans Küng hervor. Und da jedem einzelnen Band eine Einführung über die aktuelle Bedeutung des Textes vorangestellt ist, sind die "Gesammelten Werke" von unschätzbarem Wert, um die Lebensleistung dieses "Lebenslangen Reformators" (SWR) zu erfassen.
Editionsplan: Band 1: Rechtfertigung; Band 2: Konzil und Ökumene; Band 3: Kirche; Band 4: Kirchenlehrer, Frauen, Sakramente; Band 5: Unfehlbarkeit; Band 6: Kirchenreform; Band 7: Philosophie - Theologie; Band 8: Christ sein; Band 9: Existiert Gott?; Band 10: Ewiges Leben; Band 11: Glaubensbekenntnis und Naturwissenschaft; Band 12: Christentum und Weltreligionen; Band 13: Spurensuche; Band 14: Theologie im Aufbruch; Band 15: Judentum; Band 16: Christentum; Band 17: Islam: Band 18; Literatur, Kunst, Musik; Band 19: Weltethos; Band 20: Weltpolitik und Weltwirtschaft; Band 21: Erinnerungen I, Band 22: Erinnerungen II; Band 23: Erinnerungen III; Band 24: Varia.
2016. 768 S., Lesebänd., geb. mit SU. Herder, Freiburg.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1015875
- ISBN 978-3-451-35206-5
- Erscheinungstermin 10.05.2016
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
wbg Original
i
Alle Küng-Werke
Enthalten in folgenden Artikeln
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Hans Küng (1928-2021), Dr. theol., bis zum Entzug der Lehrerlaubnis Professor für Dogmatik und Ökumenische Theologie an der Universität Tübingen, anschließend fakultätsunabhängiger Professor für Ökumenische Theologie und Direktor des Instituts für ökumenische Forschung, Gründer der Stiftung Weltethos, Träger zahlreicher Auszeichnungen und Ehrendoktorwürden. Er war einer der herausragenden Theologen der Gegenwart. Gegenüber Positionen der katholischen Kirche äußerte er sich wiederholt kritisch.
„Als ich weit weg war von Glauben und Kirche, haben mich Ihre Werke wieder zurückgeführt.“ Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, zu Hans Küng an dessen 90. Geburtstag. "Es bleibt die von Rom und den Bischöfen nach wie vor unbeantwortete Frage nach ihrer Unfehlbarkeit. Es bleibt die Frage nach einer heute glaubwürdigen...
Pressestimmen
„Als ich weit weg war von Glauben und Kirche, haben mich Ihre Werke wieder zurückgeführt.“ Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, zu Hans Küng an dessen 90. Geburtstag.
"Es bleibt die von Rom und den Bischöfen nach wie vor unbeantwortete Frage nach ihrer Unfehlbarkeit. Es bleibt die Frage nach einer heute glaubwürdigen christlichen Verkündigung in Kirche und Schule. Es bleibt die Frage nach der Verständigung zwischen den Konfessionen und nach der gegenseitigen Anerkennung der Ämter und Abendmahlsfeiern. Es bleibt die Frage nach den drängenden Reformaufgaben: von der Geburtenregelung über Mischehen und Ehescheidung bis hin zur Frauenordination, Zwangszölibat und dem daraus folgenden katastrophalen Priestermangel." Hans Küng am 10. April 1980 anläßlich des Entzugs seiner Lehrerlaubnis durch die katholische Kirche.
"Hans Küng hat es sich nie nehmen lassen, für seine Überzeugungen einzutreten. Auch wenn es diesbezüglich Spannungen und Konflikte gab, danke ich ihm in dieser Stunde des Abschieds ausdrücklich für sein jahrelanges Engagement als katholischer Theologe in der Vermittlung des Evangeliums. Der Dialog der Religionen im Bemühen um ein Weltethos war ihm ein großes Anliegen. Hans Küng war zutiefst vom Zweiten Vatikanischen Konzil geprägt, um dessen theologische Rezeption er sich bemüht hat." Bischof Georg Bätzing, Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, zum Tod von Hans Küng.
„Uns geht es darum, die volle Breite des theologischen Denkens von Hans Küng für die Zukunft zu sichern“, Manuel Herder zur Gesamtausgabe des Werkes von Hans Küng.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Zuletzt angesehen