Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Lieferbare Artikel des Pakets
Noch nicht lieferbare Artikel des Pakets
„Vieles ist noch immer brandaktuell und hat bis heute eine Aktualität und Sprengkraft.“ Hans Küng im Jahr 2015 über sein Gesamtwerk Hans Küng hat mit seinem Werk die großen theologischen Kernthemen zusammengefasst, von der Gotteslehre, Christus, Kirche, Rechtfertigung, Eschatologie bis zur Ökumene. Bis zuletzt hat Küng sich mit dem Dialog der... mehr
Beschreibung
„Vieles ist noch immer brandaktuell und hat bis heute eine Aktualität und Sprengkraft.“ Hans Küng im Jahr 2015 über sein Gesamtwerk
Hans Küng hat mit seinem Werk die großen theologischen Kernthemen zusammengefasst, von der Gotteslehre, Christus, Kirche, Rechtfertigung, Eschatologie bis zur Ökumene. Bis zuletzt hat Küng sich mit dem Dialog der Religionen, dem Projekt Weltethos und der Frage nach einem menschenwürdigen Sterben auseinandersetzt. Sein innovatives theologisches Denken war seiner Zeit oft voraus. Umso wertvoller sind die "Gesammelten Werke". In der überwiegend chronologischen Anordnung der Texte treten die Entwicklungslinien im Denken von Hans Küng hervor. Und da jedem einzelnen Band eine Einführung über die aktuelle Bedeutung des Textes vorangestellt ist, sind die "Gesammelten Werke" von unschätzbarem Wert, um die Lebensleistung dieses "Lebenslangen Reformators" (SWR) zu erfassen.
Editionsplan
Band 1: Rechtfertigung; Band 2: Konzil und Ökumene; Band 3: Kirche; Band 4: Kirchenlehrer, Frauen, Sakramente; Band 5: Unfehlbarkeit; Band 6: Kirchenreform; Band 7: Philosophie – Theologie; Band 8: Christ sein; Band 9: Existiert Gott?; Band 10: Ewiges Leben; Band 11: Glaubensbekenntnis und Naturwissenschaft; Band 12: Christentum und Weltreligionen; Band 13: Spurensuche; Band 14: Theologie im Aufbruch; Band 15: Judentum; Band 16: Christentum; Band 17: Islam: Band 18; Literatur, Kunst, Musik; Band 19: Weltethos; Band 20: Weltpolitik und Weltwirtschaft; Band 21: Erinnerungen I, Band 22: Erinnerungen II; Band 23: Erinnerungen III; Band 24: Varia.
24 Bd. (geschlossen und einzeln beziehbar). 2015 ff. Format 15,1, x 22,7 cm, geb. mit SU. Herder, Freiburg.
Hans Küng hat mit seinem Werk die großen theologischen Kernthemen zusammengefasst, von der Gotteslehre, Christus, Kirche, Rechtfertigung, Eschatologie bis zur Ökumene. Bis zuletzt hat Küng sich mit dem Dialog der Religionen, dem Projekt Weltethos und der Frage nach einem menschenwürdigen Sterben auseinandersetzt. Sein innovatives theologisches Denken war seiner Zeit oft voraus. Umso wertvoller sind die "Gesammelten Werke". In der überwiegend chronologischen Anordnung der Texte treten die Entwicklungslinien im Denken von Hans Küng hervor. Und da jedem einzelnen Band eine Einführung über die aktuelle Bedeutung des Textes vorangestellt ist, sind die "Gesammelten Werke" von unschätzbarem Wert, um die Lebensleistung dieses "Lebenslangen Reformators" (SWR) zu erfassen.
Editionsplan
Band 1: Rechtfertigung; Band 2: Konzil und Ökumene; Band 3: Kirche; Band 4: Kirchenlehrer, Frauen, Sakramente; Band 5: Unfehlbarkeit; Band 6: Kirchenreform; Band 7: Philosophie – Theologie; Band 8: Christ sein; Band 9: Existiert Gott?; Band 10: Ewiges Leben; Band 11: Glaubensbekenntnis und Naturwissenschaft; Band 12: Christentum und Weltreligionen; Band 13: Spurensuche; Band 14: Theologie im Aufbruch; Band 15: Judentum; Band 16: Christentum; Band 17: Islam: Band 18; Literatur, Kunst, Musik; Band 19: Weltethos; Band 20: Weltpolitik und Weltwirtschaft; Band 21: Erinnerungen I, Band 22: Erinnerungen II; Band 23: Erinnerungen III; Band 24: Varia.
24 Bd. (geschlossen und einzeln beziehbar). 2015 ff. Format 15,1, x 22,7 cm, geb. mit SU. Herder, Freiburg.
Hinweis zum Paket
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1015894
erhältlich als:
Buch
Alle Küng-Werke
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Hans Küng (1928-2021), Dr. theol., bis zum Entzug der Lehrerlaubnis Professor für Dogmatik und Ökumenische Theologie an der Universität Tübingen, anschließend fakultätsunabhängiger Professor für Ökumenische Theologie und Direktor des Instituts für ökumenische Forschung, Gründer der Stiftung Weltethos, Träger zahlreicher Auszeichnungen und Ehrendoktorwürden. Er war einer der herausragenden Theologen der Gegenwart. Gegenüber Positionen der katholischen Kirche äußerte er sich wiederholt kritsich.
„Als ich weit weg war von Glauben und Kirche, haben mich Ihre Werke wieder zurückgeführt.“ Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, zu Hans Küng an dessen 90. Geburtstag. "Es bleibt die von Rom und den Bischöfen nach wie vor unbeantwortete Frage nach ihrer Unfehlbarkeit. Es bleibt die Frage nach einer heute glaubwürdigen...
Pressestimmen
„Als ich weit weg war von Glauben und Kirche, haben mich Ihre Werke wieder zurückgeführt.“ Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, zu Hans Küng an dessen 90. Geburtstag.
"Es bleibt die von Rom und den Bischöfen nach wie vor unbeantwortete Frage nach ihrer Unfehlbarkeit. Es bleibt die Frage nach einer heute glaubwürdigen christlichen Verkündigung in Kirche und Schule. Es bleibt die Frage nach der Verständigung zwischen den Konfessionen und nach der gegenseitigen Anerkennung der Ämter und Abendmahlsfeiern. Es bleibt die Frage nach den drängenden Reformaufgaben: von der Geburtenregelung über Mischehen und Ehescheidung bis hin zur Frauenordination, Zwangszölibat und dem daraus folgenden katastrophalen Priestermangel." Hans Küng am 10. April 1980 anläßlich des Entzugs seiner Lehrerlaubnis durch die katholische Kirche.
"Hans Küng hat es sich nie nehmen lassen, für seine Überzeugungen einzutreten. Auch wenn es diesbezüglich Spannungen und Konflikte gab, danke ich ihm in dieser Stunde des Abschieds ausdrücklich für sein jahrelanges Engagement als katholischer Theologe in der Vermittlung des Evangeliums. Der Dialog der Religionen im Bemühen um ein Weltethos war ihm ein großes Anliegen. Hans Küng war zutiefst vom Zweiten Vatikanischen Konzil geprägt, um dessen theologische Rezeption er sich bemüht hat." Bischof Georg Bätzing, Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, zum Tod von Hans Küng.
„Uns geht es darum, die volle Breite des theologischen Denkens von Hans Küng für die Zukunft zu sichern“, Manuel Herder zur Gesamtausgabe des Werkes von Hans Küng.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen