Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hirschfelder, Gunther / Trummer, Manuel
Bier
Eine Geschichte von der Steinzeit bis heute
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Bier spiegelt die Geschichte unserer Zivilisation. Seit der Jungsteinzeit brauen Menschen den nahrhaften Gerstensaft. Dabei unterlagen Inhaltsstoffe, Braumethoden und auch die Qualitäten und Reinheitsgebote immer wieder fundamentalen Veränderungen. Aber auch wer, wann und warum dieses Getränk konsumierte, hat sich im Laufe der Jahrhunderte... mehr
Beschreibung
Bier spiegelt die Geschichte unserer Zivilisation. Seit der Jungsteinzeit brauen Menschen den nahrhaften Gerstensaft. Dabei unterlagen Inhaltsstoffe, Braumethoden und auch die Qualitäten und Reinheitsgebote immer wieder fundamentalen Veränderungen. Aber auch wer, wann und warum dieses Getränk konsumierte, hat sich im Laufe der Jahrhunderte permanent geändert. So ist die Kulturgeschichte Europas und der Welt auch eine Entwicklungsgeschichte des Bieres.
Bier war bei den religiösen Ritualen der frühen Hochkulturen des Zweistromlandes ebenso zentral wie in der Arbeiterkneipe des Deutschen Kaiserreichs. Und mit dem Ende des Industriezeitalters ist seine Historie noch lange nicht zu Ende: Die moderne Gesellschaft hat es als Lifestyle-Produkt neu entdeckt. Vom Emmerbier des Vorderen Orients zu den Craft-Beer-Kneipen der modernen Metropolen erzählt es die Geschichte einer erstaunlichen Weltkarriere.
2016. 271 S. mit 17 s/w Abb., Bibliogr., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU. Theiss, Darmstadt.
Bier war bei den religiösen Ritualen der frühen Hochkulturen des Zweistromlandes ebenso zentral wie in der Arbeiterkneipe des Deutschen Kaiserreichs. Und mit dem Ende des Industriezeitalters ist seine Historie noch lange nicht zu Ende: Die moderne Gesellschaft hat es als Lifestyle-Produkt neu entdeckt. Vom Emmerbier des Vorderen Orients zu den Craft-Beer-Kneipen der modernen Metropolen erzählt es die Geschichte einer erstaunlichen Weltkarriere.
2016. 271 S. mit 17 s/w Abb., Bibliogr., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU. Theiss, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1015954
- ISBN 978-3-8062-3270-7
- Erscheinungstermin 03.03.2016
- Verlag wbg Theiss
- Seitenzahl 271
- Abbildungen 17 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Gunther Hirschfelder hat seit 2010 die Professur für Vergleichende Kulturwissenschaft an der Universität Regensburg inne. Publikationen u. a.: Europäische Esskultur. Geschichte der Ernährung von der Steinzeit bis heute; Alkoholkonsum am Beginn des Industriezeitalters (2 Bde.)
Weitere Artikel von
Gunther Hirschfelder
Manuel Trummer ist Wissenschaftlicher Assistent an der Abteilung für Vergleichende Kulturwissenschaft der Universität Regensburg. Publikationen u. a.: "Döner, Pizza, McKropolis.
Entwicklungen, Erscheinungsformen und Wertewandel internationaler Gastronomie"; „Essen und Trinken“, in: Europäische Geschichte Online (EGO), hrsg. vom Leibniz-Institut für Europäische Geschichte
Weitere Artikel von
Dr. Manuel Trummer
Entwicklungen, Erscheinungsformen und Wertewandel internationaler Gastronomie"; „Essen und Trinken“, in: Europäische Geschichte Online (EGO), hrsg. vom Leibniz-Institut für Europäische Geschichte
»Besser als durch dieses Buch kann man über die Geschichte des Bieres kaum unterrichtet werden.« Cicero »eine genussvolle Zeitreise« Rheingau Echo »Keine andere Bier-Publikation dieses Jahres taucht so tief in die Braukessel und Krüge ein wie diese.« Süddeutsche Zeitung »Den beiden Autoren ist eine faszinierende Zusammenfassung des...
Pressestimmen
Besser als durch dieses Buch kann man über die Geschichte des Bieres kaum unterrichtet werden.
Cicero
eine genussvolle Zeitreise
Rheingau Echo
Keine andere Bier-Publikation dieses Jahres taucht so tief in die Braukessel und Krüge ein wie diese.
Süddeutsche Zeitung
Den beiden Autoren ist eine faszinierende Zusammenfassung des gegenwärtigen Forschungsstandes zur globalen Biergeschichte gelungen - immer flott geschrieben.
Zeitschrift für Volkskunde
Das keineswegs trocken, sondern vielmehr süffig geschriebene Buch ist eine spannende Lektüre für alle an Alltagsgeschichte interessierten LeserInnen.
Schweizerisches Archiv für Volkskunde
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen