Marquardt, Joachim
Das Privatleben der Römer
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen
Joachim Marquardt zählt zu den bedeutendsten deutschen Altphilologen des 19. Jahrhunderts. Sein erstmals 1879–82 veröffentlichter Klassiker gilt als das wissenschaftliche Standardwerk über den römischen Alltag im Altertum und ist bis heute inhaltlich nicht überholt. Darin liefert er eine kenntnisreiche Darstellung aller Aspekte des Privatlebens der alten Römer, gegliedert in zwei Teile. Der erste Teil widmet sich der familiären Sphäre mit den Kapiteln: Familie und Ehe, Kinder und Erziehung, Sklaven, Haus, tägliches Leben und Begräbnis. Der zweite Teil mit dem Titel ›Erwerb und Unterhaltung‹ unterrichtet über Wirtschaftsleben und Kleidung, Wohnung und häusliche Einrichtung (auch unter kultur- und kunstgeschichtlichen Aspekten), geistige Tätigkeit, Unterhaltung und Spiele. Durch die verständliche Sprache sowie die klare und systematische Gliederung ist es bis heute ein wertvolles Nachschlagewerk geblieben.
Mit einer Einführung von Kai Brodersen. Neuausgabe 2016 in einem Band. (Handbuch der römischen Alterthümer Band VII. Reprogr. Nachdr. der 2., von August Mau bes. Aufl. 1886). 918 S. mit 2 Taf. und 35 Zeichn., 14,5 x 22 cm, mit SU. WBG, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1015982
- ISBN 978-3-534-26770-5
- Erscheinungstermin 08.02.2016
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 918
- Abbildungen 2 Tafeln;35 Zeichnungen
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Für das »Handbuch der römischen Alterthümer« verfasste er die Bände über die »Römische Staatsverwaltung« (1873 - 1878) und »Das Privatleben der Römer« (in 2 Teilbänden 1879 - 1882).
Dieses umfassende Werk, ein typisches Zeugnis emsigen Gelehrtenfleißes im vorigen Jahrhundert, erschließt mit umfassender Quellenkenntnis in seinem ersten Teil die familiäre Sphäre: Familie und Ehe, Kinder und Erziehung, Sklaven, Haus, tägliches Leben und Begräbnis. Der zweite Teil ›Erwerb und Unterhaltung‹ unterrichtet über Wirtschaftsleben und Kleidung, Wohnung und häusliche Einrichtung (auch unter kultur- und kunstgeschichtlichen Aspekten), geistige Tätigkeit, Unterhaltung und Spiele. Marquardts Buch ist ein Standardwerk geblieben.
Neuer Bücherdienst
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen